14.01.2015 • NewsAlzheimerAC ImmuneJohnson & Johnson

Alzheimer: AC Immune kooperiert mit J & J

Die Schweizer Biotechnologiefirma AC Immune und der US-Pharma- und Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson wollen gemeinsam ein Medikament gegen Alzheimer entwickeln. Das Unternehmen mit Sitz in Lausanne schloss dazu mit der J&J-Tochter Janssen Pharmaceuticals ein Lizenz- und Kooperationsabkommen zur Entwicklung und Vermarktung von Anti-Tau-Impfstoffen zur Behandlung der von Gedächtnisverlust gekennzeichneten Krankheit, wie AC Immune am Montag mitteilte. Das Tau-Protein kann zu Ablagerungen im Gehirn führen, die Alzheimer auslösen. Die 2003 gegründete Biotech-Firma wird von Janssen eine Vorauszahlung und später sogenannte von der Medikamenten-Entwicklung abhänge Meilenstein-Zahlungen erhalten. Die Summe kann sich insgesamt auf bis zu 500 Mio. CHF belaufen.

AC Immune arbeitet in der Entwicklung von Alzheimer-Medikamenten auch mit dem Schweizer Pharmakonzern Roche zusammen. Da die Menschen immer älter werden, leiden immer mehr Personen an Alzheimer. Bisher gibt es nicht einmal ein Medikament, das den Verlauf der Krankheit verlangsamen könnte. Zugelassen und auf dem Markt sind lediglich Arzneien, die einige Symptome mildern.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.