26.01.2017 • NewsAlzChemChemDelta BavariaBörse

AlzChem legt Preisspanne für Börsengang fest

Die auf der NCN-Kette basierenden Produkte von AlzChem finden in einer Vielzahl...
Die auf der NCN-Kette basierenden Produkte von AlzChem finden in einer Vielzahl von Branchen Anwendung.

Das bayerische Chemieunternehmen AlzChem geht an die Börse, um Kapital zur Wachstumsfinanzierung einzusammeln. Der 1908 als Bayerische Stickstoffwerke gegründete Spezialchemikalienanbieter mit führender Marktposition in ausgewählten Nischenmärkten hat nun die Preisspanne für den geplanten Börsengang im Regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse festgelegt. Das Bookbuilding-Verfahren beginnt am 27. Januar und wird voraussichtlich am 8. Februar enden. Die Preisspanne wurde auf 20,00 bis 27,00 EUR je Aktie festgesetzt. Damit könnte das Unternehmen einen Bruttoemissionserlös von 40 bis 54 Mio. EUR erzielen.

Mindestens 35 Mio. EUR der angestrebten Nettoerlöse aus dem Verkauf der neuen Aktien sollen in den Bau einer weiteren Produktionsanlage für den Futtermittelzusatzstoff Creamino am Standort Trostberg investiert werden. Die übrigen Nettoerlöse sollen für die Ausweitung der bestehenden Produktionsanlagen für das Nahrungsergänzungsmittel Creapure verwendet werden, das derzeit vor allem von der Sport- und Fitnessindustrie eingesetzt wird. Darüber hinaus will AlzChem noch weitere Zielgruppen für Creapure erschließen.

AlzChem mit Sitz im bayerischen Trostberg ist ein vertikal integrierter Hersteller von diversen Chemieprodukten, die auf der NCN-Kette basieren. Dabei handelt es sich um Produkte mit typischer Stickstoff-Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung, die in einer Vielzahl von Branchen Anwendung finden. Der strategische Wachstumsfokus und der Schwerpunkt der umfangreichen Forschung und Entwicklung liegen auf dem Geschäftssegment Specialty Chemicals. Die Verbundproduktion sowie das Markenportfolio schützen AlzChem vor poten-ziellen Markteintritten. Das Unternehmen hat 1.480 Mitarbeiter an vier Standorten in Deutschland und drei weiteren im Ausland. Auf Basis vorläufiger und ungeprüfter IFRS-Zahlen erwirtschaftete AlzChem im Geschäftsjahr 2016 Umsatzerlöse in Höhe von 327,2 Mio. EUR (Vorjahr: 322,6 Mio. EUR).

Ulli Seibel, Vorstandsvorsitzender der AlzChem, erklärt: „Wir haben unseren kontinuierlichen Wachstumskurs auch im Geschäftsjahr 2016 fortgesetzt und konnten unsere Profitabilität steigern. Mit den geplanten Investitionen in die Produktionskapazitäten für die beiden Spezialchemieprodukte Creamino und Creapure wollen wir unser strategisches Ziel erreichen, auch zukünftig profitabel zu wachsen. Wir streben danach, mit unseren Produkten insbesondere von externen Wachstumstreibern wie der zunehmenden Weltbevölkerung, dem Trend zum gesunden Altern sowie der wachsenden Be-deutung von Energieeffizienz zu profitieren. Darüber hinaus planen wir, unseren Fokus auf Innovationen im Geschäftssegment Specialty Chemicals auch in Zukunft beizubehalten.“

Anbieter

AlzChem AG

Dr.-Albert-Frank-Str. 32
83308 Trostberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.