26.04.2010 • NewsAkzoNobelNational StarchQuartalsergebnis

Akzo Nobel vorsichtig optimistisch

Der niederländische Chemiekonzern Akzo Nobel hat im ersten Quartal 2010 mit seinem Ergebnis die Erwartungen von Branchenexperten übertroffen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Gewinn (EBITDA) um 38% auf 399 Mio. €: Der weltgrößte Farben- und Lackhersteller, der seine Produkte z.B. unter den Markennamen Dulux, Sikkens und Glidden vertreibt, zeigte sich angesichts der Zahlen vorsichtig optimistisch. Als Grund für die Erholung nannte Vorstandsvorsitzender Hans Wijers das seit dem zweiten Quartal vergangenen Jahres steigende Produktionsvolumen.
Aus dem operativen Gewinn und dem Umsatz sind die jeweiligen Zahlen des Geschäftsbereichs National Starch herausgerechnet - dieser Bereich liegt laut Unternehmen erneut im Fokus des Interesses von potenziellen Käufern und wurde als nicht-fortgeführtes Geschäft bilanziert. Im Gesamtjahr 2009 hat National Starch einen Umsatz in Höhe von 878 Mio. € erzielt - aktuelle Quartalszahlen legte Akzo Nobel nicht vor.
Bis Ende 2011 plant der niederländische Konzern, sein Ergebnis um 14% zu steigern. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Wijers Druck durch die zunehmenden Rohstoffkosten und bleibt hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Markterholung vorsichtig. Bereits im vergangenen Jahr hatte Akzo Nobel ein umfassendes Restrukturierungsprogramm in Höhe von 353 Mio. € aufgesetzt.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.