21.10.2013 • NewsAkzoNobelUmsatzBilanz

Akzo Nobel mit sinkendem Umsatz im 3. Quartal

Akzo Nobel gab heute einen Umsatz von 3.778 Mio. € im dritten Quartal bekannt, 5% weniger verglichen mit dem gleichen Zeitraum im Vorjahr. Der Rückgang resultierte aus ungünstigen Währungseffekten und Veräußerungen. Niedrigere Restrukturierungskosten und höhere Volumen halfen, das operative Ergebnis um 22% auf 303 Mio. € zu steigern. Im dritten Quartal verkaufte Akzo Nobel das Building Adhesives-Geschäft und kündigte Pläne für weitere Effizienz- und Leistungsverbesserungen innerhalb von Functional Chemicals und in Deutschland an. Zugleich wurden Pläne verkündet, die Managementstruktur von Decorative Paints zu vereinfachen, um wettbewerbsfähiger zu werden. Das Unternehmen veröffentlichte auch Details zu Investitionen von mehr als 50 Mio. € in zwei neue Produktionsstätten, um der wachsenden Nachfrage im Westen Chinas nachzukommen. Darüber hinaus behauptete Akzo Nobel seine Erstplatzierung im Dow Jones Sustainability Index innerhalb der Industriegruppe "Materials".

Im Vergleich zum Vorjahr waren die Umsätze von Decorative Paints in Höhe von 1.136 Mio. € im dritten Quartal stabil, wobei höhere Mengen durch ungünstige Währungseffekte aufgehoben wurden. Obwohl die Bedingungen in Europa allgemein herausfordernd bleiben, waren die weltweiten Mengen höher als im gleichen Quartal des Vorjahres. Niedrigere Kosten und niedrigere Restrukturierungskosten trugen zu einem gestiegenen operativen Ergebnis von 107 Mio. € im dritten Quartal 2013 bei. Dies ist mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr.

Die Umsätze von Performance Coatings sanken im Quartal um 4% auf 1.415 Mio. € verglichen mit letztem Jahr, wobei der Rückgang ungünstigen Währungseffekten zugerechnet werden kann. Während das Volumen insgesamt 2% höher war, beeinflusste die schwache Nachfrage in Europa alle Geschäfte. Die Restrukturierungskosten in Q3 waren 2013 niedriger als im Jahr zuvor, was als Ergebnis ein um 23% verbessertes operatives Ergebnis von 160 Mio. € zur Folge hat.

Der Umsatz von Specialty Chemicals lag 10% niedriger bei 1.252 Mio. €, hauptsächlich ein Ergebnis der Veräußerung von Chemicals Pakistan und negativer Währungseffekte. Die Mengen zeigten im Vergleich zum Vorjahr keine Entwicklung. Das operative Ergebnis lag um 20% niedriger bei 107 Mio. €, hauptsächlich eine Folge aus den Kosten, die beim Performance Improvement Program (Programm zur Ergebnisverbesserung) in der Business Unit Functional Chemicals angefallen sind.

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.