
One-stop-shop für die industrielle Biotechnologie
In der Anlage Biocampus Multipilot, die im Hafen Straubing-Sand entsteht, können Verfahren der industriellen Biotechnologie in einen großtechnischen Maßstab überführt werden.
In der Anlage Biocampus Multipilot, die im Hafen Straubing-Sand entsteht, können Verfahren der industriellen Biotechnologie in einen großtechnischen Maßstab überführt werden.
Innovation prägt das Tagesgeschäft von TeamProjekt. Das Serviceunternehmen hat den Blick auf die zahlreichen Use Cases gerichtet, ob bei der Planung oder während des Betriebes.
Der Vorstand des VAIS im Gespräch über die Innovationstreiber der Industrie.
Vom Ex-Bereich bis in die Cloud: Ethernet-APL (Advanced Physical Layer) macht den Weg frei für das Internet der Dinge in der Prozessautomation.
Moderne Sicherheitssysteme und die Digitalisierung der Feldgeräteinformationen erlauben die Automatisierung von wiederkehrenden Prüfungen bei Sicherheitseinrichtungen.
Mit dem Verlassen der EU durch das Vereinigte Königreich hatten Import- und Exportunternehmen befürchtet, dass der gegenseitige Handel nicht mehr reibungslos funktionieren könnte.
Transport und Lagerung von Covid 19-Impfstoffen sind für Logistikunternehmen eine echte Herausforderung. Je nach Impfstoff müssen sie bei -20° bis -70°C transportiert werden.
In der digitalen chemischen Fabrik und in digitalen Lieferketten erzeugen Sensoren und Geräte eine Unmenge an Daten, die heute vor allem bei der proaktiven Wartung zum Einsatz kommen. Gekoppelt mit künstlicher Intelligenz und fortgeschrittener Datenanalytik sind mittlerweile noch ganz andere Einsatzszenarien denkbar – bis hin zu Produktions- und Vertriebsstrategien, die sich automatisch und fortlaufend selbst optimieren.
Nehmen Sie an der Live-Webinar-Reihe teil und erhalten Sie einen tiefen Einblick in die neuesten Entwicklungen aus den Lanxess-Geschäftsbereichen, die innovative Produktlösungen hervorheben werden.
Als echte Allrounder werden Intermediate Bulk Container (IBC) in vielen Branchen in unterschiedlichsten Aufgabenbereichen eingesetzt. Ihre kubische Form ermöglicht effiziente Raumausnutzung bei der Lagerung und beim Transport.
Der Umweltsensorik-Experte Sensirion kündigt seine neuen kalibrierten und ISO17025-zertifizierten Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren und Temperatursensoren an.
Lauda erweitert die erfolgreiche Reihe der Integral Prozessthermostate um neue Modelle. Mit zwei Geräten der neuen, drucküberlagerten Variante Integral P sowie einem neuen, leistungsstarken Gerät der Variante T komplettiert der Hersteller sein Portfolio für anspruchsvolle Temperieraufgaben und bietet zukünftig auch Modelle mit einer NRTL-Zertifizierung für den nordamerikanischen Markt an. Ergänzt werden die Neueinführungen durch die Durchflussregeleinheit MID 80, die reproduzierbare Prüfprozesse ermöglicht.
Bei den LumaTreat-Produkten handelt es sich um fluoreszierende Monomere, die sich an ein Ablagerungskontrollmittel anheften. Die Kombination aus dem fluoreszierenden Monomer und dem Ablagerungskontrollpolymer ergibt einen Smart Tag, der das "freie" oder nicht verwendete Polymer im Wasseraufbereitungssystem genau misst.
Der Mess- und Analysentechnikspezialist Jumo erläutert die Grundlagen für die Messung von Gelöst-Sauerstoff.
Unterschiedliche Anforderungen in der Supply Chain erfordern größtmögliche Flexibilität und ein vielfältiges, stetig den Kundenwünschen angepasstes Sortiment an Verpackungslösungen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ergänzt Schütz nun seine umfangreiche Produktpalette mit dem neuen Ecobulk MX 560.
Vinnolit bringt 2021 klimafreundliche „grüne“ Natronlauge auf den Markt. Dieses Produkt ermöglicht es den Kunden, ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu vermindern und ihrerseits klimafreundliche Produkte zu entwickeln.
Warengruppenmanagement, Prozessoptimierung, bereichsübergreifende Zusammenarbeit – all dies gehört zum kleinen Einmaleins im strategischen Einkauf.
Der „Gläserne Packer“ ermöglicht effizientere Produktionsprozesse in der Abfüllung durch Datenanalyse und Remote Service.
Gewinnen Sie tiefgehende Erkenntnisse aus Inline-Sensormessungen und weiteren Datenquellen.
Die Lieferkette in der Pharmalogistik so sicher wie möglich zu gestalten – speziell in Hinblick auf die aktuelle Impfstoff-Logistik, aber auch Logistik-Managementsysteme „intelligenter“ zu machen, das sind Themen, die Logistikverantwortliche umtreiben.
Fachwissen im Umgang mit medizinischen Produkten und gleichzeitig schnelles Reagieren verlangt die Covid-19-Pandemie von den Verpackungsanbietern, Dienstleistern und Maschinenbauern.
Die Festlegung der Vergütung ist auch bei Logistikverträgen naturgemäß ein für beide Seiten wesentlicher Vertragsbestandteil.
Im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie sind neue Herausforderungen aufgetaucht: Diese hochentwickelten Impfstoffe sind empfindlich.
Verlader mit Bedarf an GDP-konformen Logistikdienstleistungen können seit Juni 2020 auf ein neues, bundesweites Netz zugreifen, zu dem sich zehn mittelständische, bereits in der Pharma- und Healthcare-Logistik etablierte Gesellschafter zusammengeschlossen haben.
Im CHEManager-Interview beantwortet Jörg Hähniche, PNO und Endress+Hauser, die Frage nach dem Einsatz von Ethernet-APL in der Prozessautomation.
Wilhelm Otten, Beirat der TTP-Group, bezieht im CHEManager-Interview Stellung zum wirtschaftlichen Nutzen von Integrated Engineering in Brownfield und Greenfield-Anlagen.
Asahi Kasei wird eine zweite Anlage für seinen mikrokristallinen Cellulose-Hilfsstoff der Marke Ceolus am Standort Mizushima in Kurashiki, Präfektur Okayama, Japan, bauen.
On-Demand (auf Abruf) verfügbar | Dieses Web Seminar verdeutlicht, wie Unternehmen eine nachhaltig hohe Datenqualität schaffen und gleichzeitig sicherstellen können
Der Spezialist für smarte Sensorik und dezentrale Automatisierung Turck hat weitere Füllstandsensoren aus seinem Sensor-to-Cloud-Werkzeugkasten vorgestellt.
Covestro hat eine erste Lieferung von 2.000 t nachhaltigem Benzol von Total erhalten und damit einen weiteren Meilenstein auf seinem Weg zur Kreislaufwirtschaft erreicht.
Wer im prozesstechnischen Anlagenbau tätig ist weiß: Meist sind Planung und Bau einer Neuanlage weniger aufwändig als eine Bestandsanlage an neue Anforderungen anzupassen.
Mit Parmetol PSG bietet Vink Chemicals eine grüne Alternative zu Biozid-Formulierungen, die auf Zink-Pyrithion oder anderen kennzeichnungs- und warnhinweispflichtigen Konservierungsstoffen basieren.
Ziel des Verbands ist es, die Zusammenarbeit zwischen Politik, Wissenschaft und der Biotechbranche zu stärken und zu fördern.
Europäische Industrieunternehmen unterschätzen den wahrgenommenen Wert der Dekarbonisierung bei Kunden und Verbrauchern.
Die Welt der Arbeit steht in diesem Jahr Kopf. Mit Eintritt des ersten Lockdowns im März 2020 wird das öffentliche Leben heruntergefahren, Geschäfte und Unternehmen schließen, Lieferketten brechen ab, und die Menschen bleiben überwiegend zu Hause.