05.12.2016
- Im Laufe des Jahres 2015 kühlte sich das weltweite Wirtschaftswachstum ab. Die Schwellenländer zeigten eine Wachstumsschwäche. In den USA nahm die Wachstumsdynamik im Jahresverlauf...
14.11.2016
- Trotz eines enttäuschenden Jahresendquartals 2015 war die deutsche Chemie mit Optimismus ins Jahr 2016 gestartet, denn die Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute hatten eine...
11.10.2016
- Bis zur Weltwirtschaftskrise waren die Länder Südamerikas Hoffnungsträger der Weltwirtschaft. Brasilien, das größte Land der Region, wurde sogar in einem Atemzug mit China, Indien...
06.09.2016
- Bis zur Weltwirtschaftskrise setzte die Weltwirtschaft große Hoffnungen auf Afrika. Nach Asien und Südamerika sollten vor allem die Länder der Subsahara der nächste globale...
22.07.2016
- Die aktuelle Schwäche der Weltwirtschaft ist auch im asiatischen Chemiegeschäft spürbar. Die wirtschaftliche Dynamik hat zuletzt in der gesamten Region nachgelassen. Am...
20.05.2016
- Ungeachtet der Flüchtlingskrise, des griechischen Schuldendramas oder der Diskussion um einen möglichen EU-Austritt Großbritanniens (Brexit) schreitet in Europa die konjunkturelle...
01.03.2016
- Noch im Jahr 2014 schien die Chemiewelt in Ordnung. Die Weltwirtschaft wuchs beschleunigt, weil Europa sich allmählich aus der Schuldenkrise befreite. Die Schwellenländer...
09.02.2016
- Aufgrund der weltweiten Überproduktion sank der Ölpreis seit Mitte 2014 um rund 70 %, allein seit Jahresbeginn 2016 ging er um ein Fünftel zurück (vgl. Grafik 1). Das klingt nach...