Westfalen Gruppe: Personalveränderungen in Aufsichtsrat und Vorstand

Renate Fritsch-Albert (Aufsichtsrat), Wolfgang Fritsch-Albert...
Renate Fritsch-Albert (Aufsichtsrat), Wolfgang Fritsch-Albert (Vorstandsvorsitzender) und Alexander Fritsch-Albert (Vorstand).

Die Westfalen Gruppe hat entscheidende Personalveränderungen in Aufsichtsrat und Vorstand vorgenommen.

So wurde Renate Fritsch-Albert mit Wirkung zum 17. März 2017 als Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt. Nach dem Wechsel aus der Geschäftsleitung in das Aufsichtsgremium steht sie dem Unternehmen weiterhin beratend zur Verfügung. Der Westfalen Aufsichtsrat besteht somit aus Dr. rer. pol. Wolf-Albrecht Prautzsch (Vorsitzender), Dr. oec. publ. Bernhard Klofat (stellvertretender Vorsitzender), Renate Fritsch-Albert, Dipl.-Oec. Anka Wittenberg und den Arbeitnehmervertretern Michael Brink sowie Dierk Winter.

Als weiterer Schritt der Unternehmensnachfolge wurde Alexander Fritsch-Albert mit Wirkung zum 1. April 2017 in den Vorstand der Westfalen Gruppe berufen. Er verantwortet seit Anfang April das Vorstandsressort Gase Europa. Alexander Fritsch-Albert trat als Assistent der Geschäftsleitung am 1. September 2009 ins Unternehmen ein und durchlief mehrere Tätigkeitsbereiche innerhalb der Gruppe. Ins Ausland wechselte Fritsch-Albert von Mai 2013 bis Ende 2014 als Geschäftsführer Westfalen Austria. Zurück in der Unternehmenszentrale war er zuletzt Leiter des Vertriebs Gase Inland und Mitglied der Geschäftsleitung.

Der Vorstand besteht nun aus Wolfgang Fritsch-Albert (Vorsitzender), Reiner Ropohl (Vertrieb), Alexander Fritsch-Albert (Gase Europa), Dr. Meike Schäffler (Personal, IT, Produktion/Ingenieurtechnik/Tankläger) und Torsten Jagdt (Finanzen).

Meist gelesen

Photo
21.03.2025 • News

Altana wächst 2024 zweistellig und investiert kräftig in die Zukunft

Der Spezialchemiekonzern Altana ist im Geschäftsjahr 2024 zweistellig gewachsen und hat erneut kräftig in die Zukunft investiert. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz um 16% auf 3.169 Mio. EUR (Vorjahr: 2.742 Mio. EUR). Ein Treiber hierfür war die erhöhte Nachfrage nach Lösungen der Altana Gruppe, die das Marktwachstum deutlich übertraf.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.