10.04.2017 • NewsStadaBain CapitalCinven

Stada mit Bain Capital und Cinven einig

Nach ausführlichen Gesprächen mit allen Interessenten und einem für alle potenziellen Bieter offenen, mehrstufig und transparent strukturierten Prozess haben die zwei Bieterkonsortien dem Vorstand und Aufsichtsrat des Pharmakonzerns jeweils rechtlich bindende, nur unter der Bedingung der Zustimmung des Vorstands stehende Transaktionsangebote für ein öffentliches Übernahmeangebot für alle ausstehenden Aktien unterbreitet.

Beide Transaktionsangebote sehen jeweils den Abschluss einer im Rahmen des strukturierten Bieterprozesses zwischen Stada und dem jeweiligen potenziellen Bieter erarbeitete Investorenvereinbarung vor, welche unter anderem umfangreiche Schutzbestimmungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Standorte und die Unternehmensstrategie beinhaltet.

Mit einem Gesamtwert von 66,00 EUR je Aktie, bestehend aus 65,28 EUR Angebotspreis zuzüglich der voraussichtlich während der laufenden Angebotsfrist von Stada auszuzahlenden Dividende in Höhe von voraussichtlich 0,72 EUR, haben Bain Capital und Cinven das finanziell attraktivste Angebot vorgelegt. Das Angebot entspricht einer Prämie von etwa 48,9% auf den Schlusskurs am 9. Dezember 2016, dem letzten Aktienkurs vor dem Aufkommen von ersten konkreten Übernahmegerüchten, und einer Prämie von circa 19,6% auf den volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten drei Monate. Das Angebot bewertet Stada mit einem Eigenkapitalwert von ungefähr 4,109 Mrd. EUR und einem Unternehmenswert von ungefähr 5,318 Mrd. EUR. Bain Capital und Cinven sehen eine Mindestannahmeschwelle von 75%, weitere übliche Bedingungen sowie eine Angebotslaufzeit von sechs Wochen vor.

Nach eingehender Prüfung beider Transaktionsangebote sind Vorstand und Aufsichtsrat zu der Einschätzung gelangt, dass es im besten Unternehmensinteresse sowie im Interesse der Aktionärinnen und Aktionäre und weiteren Stakeholder liegt, das Angebot zu unterstützen. Der Vorstand hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, auf die bestehenden Stillstands-Vereinbarungen mit Bain Capital und Cinven zu verzichten.

Stada, Bain Capital und Cinven haben daher heute auch eine Investorenvereinbarung unterzeichnet. Darin verpflichten sich Bain Capital und Cinven zu umfangreichen Schutzbestimmungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Standorte und die Unternehmensstrategie. So wurde unter anderem vereinbart, dass Bain Capital und Cinven Stadas Position als global tätiges Pharmaunternehmen stärken, seine Wachstumsstrategie unterstützen und so zu einer langfristigen Steigerung des Unternehmenswerts beitragen werden. Außerdem sollen mögliche Akquisitionen zum Ausbau des Produktportfolios und der Erschließung neuer Wachstumsmärkte finanziell und strategisch unterstützt werden. Sowohl der Standort der Unternehmenszentrale sowie die Standorte der wesentlichen Geschäftsbereiche sollen unverändert bleiben. Zudem erkennen Bain Capital und Cinven die Rechte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Betriebsräte und der Gewerkschaften an. Die Investoren werden den konstruktiven Dialog mit der Belegschaft fortsetzen und weiter stärken. Bestehende Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge sollen weitergeführt werden. Zusätzlich haben sie sich im Grundsatz zu einem weitgehenden Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen für vier Jahre bereit erklärt, die über die bereits in der aktuellen Geschäftsplanung vorgesehenen Personalmaßnahmen hinausgehen.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.