Lebensmittel: Health-Claims-Verordnung tritt in Kraft

Lebensmittel: Health-Claims-Verordnung tritt in Kraft

Am 19. Januar 2007 trat die europäische Verordnung über Nährwert- und Gesundheitsbezogene Angaben in Kraft. Seitdem gelten neue Regeln für die Werbeaussagen und Kennzeichnungstexte von Lebensmitteln sowie Nahrungsergänzungsmitteln: Inhalte mit einem Zusammenhang zwischen dem Lebensmittel und der Gesundheit des Konsumenten müssen nun auf europäischer Ebene zugelassen werden. In der so genannten Health- Claims-Verordnung werden detaillierte Regeln für die Verwendung von nährwertbezogenen Angaben aufgestellt. So darf die Aussage „reich an Vitamin E“ z. B. nur noch verwendet werden, wenn in der Tagesportion eines Produkts mindestens 30 % der empfohlenen Tagesdosis gemäß Nährwert- Kennzeichnungsverordnung enthalten sind. Noch strenger sind die Regelungen für gesundheitsbezogene Angaben: Hier muss der Anbieter entweder selbst wissenschaftliche Beweise für seine Aussagen vorlegen oder sie müssen Teil einer europäischen Positivliste „generischer Health Claims“ sein. Die Übergangsfrist endet am 1. Juli.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.