13.03.2012 • NewsAromachemikalienBASFDerivate

BASF Venture Capital investiert 13,5 Mio. US-$ in US-Unternehmen Allylix

BASF Venture Capital hat 13,5 Mio. US-$ in das Unternehmen Allylix, einen Hersteller von Spezialchemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen mit Sitz in San Diego, USA, investiert. Die BASF-Tochtergesellschaft hat eine Finanzierungsrunde über 18,2 Mio. US-$ angeführt, an der auch die Altinvestoren Tate & Lyle Ventures, Avrio Ventures und Cultivian Ventures beteiligt waren. Mit seiner patentrechtlich geschützten Technologieplattform kann Allylix verschiedene Spezialchemikalien, wie zum Beispiel Terpene und ihre Derivate, aus nachwachsenden Rohstoffen herstellen. Diese können in zahlreichen Branchen wie der Riech- und Geschmackstoff-, Nahrungsmittel- oder Kosmetikindustrie eingesetzt werden. Die Technologie basiert auf einem fermentativen Verfahren und ermöglicht die Herstellung hochreiner Substanzen, die bislang in begrenzten Mengen nur aus natürlichen Quellen gewonnen werden konnten.  „Die Investition in Allylix ermöglicht uns, den Einsatz nachwachsender Rohstoffe für nachhaltige Lösungen in der Chemie zukünftig weiter auszubauen und unsere Kompetenz bei Spezialchemikalien für Aromastoffe, Ernährung und Kosmetika zu stärken", sagt Dr. Daniela Proske, Investment Managerin bei der BASF Venture Capital Amerika. „Zudem ist das Unternehmen bereits heute in der Lage, qualitativ hochwertige Produkte im Industriemaßstab und zu geringen Kosten herzustellen."

Carolyn Fritz, Geschäftsführerin von Allylix, erklärt: „Mit unseren kostengünstigen, biotechnologisch hergestellten Spezialchemikalien, wie etwa Aromachemikalien, kommen wir den Wünschen der Kunden nach bezahlbaren und auf natürlichem Wege gewonnenen Produkten entgegen. Durch die Finanzierungsrunde können wir unsere Pipeline mit innovativen, auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Spezialchemikalien weiter ausbauen. Außerdem sind wir nun in der Lage, mit unseren vorhandenen Produkten weitere Marktsegmente zu erschließen." Terpene und ihre Derivate lassen sich nur bedingt durch chemische Synthese herstellen und konnten bisher in begrenzten Mengen nur aus natürlichen Quellen gewonnen werden. Die Technologie von Allylix kombiniert biotechnologische Verfahren mit molekularbiologischen Methoden. Geschützt durch 57 Patente kann das Unternehmen mit relativ geringen Investitionen durch Fermentation hochwertige Spezialchemikalien entwickeln und herstellen - und das zu geringeren Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Produktionsmethoden.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.