15.03.2012 • NewsAdipinsäureBASFcaprolactam

BASF erhöht Kapazität für Cyclohexan-Oxidation

BASF erhöht die Kapazität für die Cyclohexan-Oxidation am Verbundstandort Antwerpen um rund 50.000 t pro Jahr. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 10 Mio. €. Aus der Cyclohexan-Oxidation gehen wichtige Ausgangsstoffe für die Produktion von Caprolactam und Adipinsäure hervor, beides Vorprodukte für Polyamid 6 (PA 6) und Polyamid 6.6 (PA 6.6). PA 6 und PA 6.6 werden zur Herstellung von Leichtbauteilen für Automobile, Folien für Lebensmittelverpackungen, Angelschnüren und Fischernetzen oder auch Fasern für Sportbekleidung und Teppiche genutzt.  „Durch die Erweiterung der Kapazität der Cyclohexan-Oxidation stärken wir die Rückwärtsintegration der Polyamid-Wertschöpfungskette am Verbundstandort Antwerpen. Dadurch sind wir auch weniger abhängig von externen Lieferanten von Cyclohexan-Oxidationsprodukten", erläutert Hermann Althoff, Leiter der globalen Geschäftseinheit Polyamid und Vorprodukte bei BASF. Die Kapazitätserweiterung wird im Zuge von zwei langfristig geplanten Revisionsabstellungen der Anlage durchgeführt und soll bis Ende 2014 abgeschlossen sein.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.