PwC-Analyse Chemical Compounds

PwC-Analyse Chemical Compounds
PwC-Analyse Chemical Compounds

PwC-Analyse Chemical Compounds: Die Konsolidierung der Chemieindustrie hat sich im Nach-Krisenjahr 2010 weltweit beschleunigt. Gemessen an den angekündigten Beteiligungen, Fusionen und Übernahmen (Mergers and Acquisitions, kurz M&A) verdreifachte sich das Transaktionsvolumen gegenüber 2009 auf rund 110 Mrd. US-Dollar. Bereinigt um die abgesagte Übernahme des kanadischen Düngemittelherstellers Potash durch BHP Billiton hat sich der Gesamtwert der Deals immerhin noch verdoppelt. Dies geht aus der aktuellen Anlayse "Chemical Compounds" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervor. Die absolute Zahl der Transaktionen (ab einem Volumen über 50 Mio. US-Dollar) stieg um ein Viertel auf 105. Gleichzeitig kletterte der Durchschnittswert der Transaktionen von 378 Mio. US-Dollar auf 635 Mio. US-Dollar im Jahr 2010 an (ohne Potash/BHP Billiton). Die komplette PwC-Analyse erhalten Sie hier als Whitepaper in englischer Sprache.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.