20.01.2021 • Whitepaper

COVID-19: Herausforderungen für den Personaleinsatz

Die Welt der Arbeit steht in diesem Jahr Kopf. Mit Eintritt des ersten Lockdowns im März 2020 wird das öffentliche Leben heruntergefahren, Geschäfte und Unternehmen schließen, Lieferketten brechen ab, und die Menschen bleiben überwiegend zu Hause.

Studie zur Digitalisierung im Personaleinsatz und Infektionsschutz 2020....
Studie zur Digitalisierung im Personaleinsatz und Infektionsschutz 2020. COVID-19: Herausforderungen für den Personaleinsatz. Eine Studie von INFORM Institut für Operations Research und Management, November 2020

Plötzlich ist vieles möglich, was bis dahin als undenkbar galt: Ganze Belegschaften arbeiten aus dem Home-Office, Arbeitszeiten sind um ein Vielfaches flexibler geworden und die Arbeit vermischt sich mit dem privaten Leben – zumindest in den Bereichen, in denen es möglich ist. Für die Mitarbeiter gewerblicher Berufe spannt sich der Flexibilitätsgraben weiter auf.

Die vorliegende Studie soll Antworten auf Fragen geben wie:

  • Wie wirkte sich die Hochphase der ersten Pandemie-Welle im März und April 2020 auf Arbeitsorganisation und Personalkapazitäten aus?
  • Wie wirken sich die Vorgaben zum Infektionsschutz, insbesondere die Abstandsregeln, auf den Personaleinsatz aus? Welche Maßnahmen wurden ergriffen?
  • Welche Rolle spielen digitale Lösungen zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen für den Personaleinsatz?
  • Welche Auswirkungen hat COVID-19 zukünftig auf die Digitalisierung im Bereich Personal und Einsatzplanung?

Anbieter

Logo:

INFORM GmbH

Pascalstr. 35
52076 Aachen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen