Zinn aus Bergbau- und Hüttenhalden

Mit modernen pyro- und hydrometallurgischen Verfahren lassen sich ehemalige Bergbau- und Hüttenhalden heute besser aufbereiten, bestimmte Elemente anreichern und weiterverarbeiten. Eine hohe Wertschöpfung bietet die Rückgewinnung von Zinn aus Tailingmaterial der früheren Kassiteritaufbereitung (SnO2, Zinnstein). An die Herstellung eines Zinnkonzentrats durch Flotationen schließt sich dabei eine Reduktion des Metalloxids mit Wasserstoff an. Das reduzierte Material wird mit Salzsäure behandelt und elektrolysiert. Für ein Konzentrat mit einem Zinnanteil von 6,1 Gew.-% konnte so trotz eines hohen Eisenanteils von 36,7 Gew.-% eine Ausbringungsrate bis zu 77,3 % erzielt werden.

Anbieter

TU Bergakademie Freiberg

Agricola Str. 1
09599 Freiberg

Kontakt zum Anbieter







Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.