27.10.2012 • ThemenWirkstoffeLeibniz-Institut

Zentrum für Wirkstoffentwicklung startet

Zentrum für Wirkstoffentwicklung startet

Mit dem Zentrum für Wirkstoffentwicklung geht jetzt ein Experten- und Ressourcen- Netzwerk zur Förderung der Kompetenzregion Berlin-Brandenburg an den Start. Als offene, interdisziplinäre Initiative zwischen akademischen Forschungsinstituten, Universitäten, Kliniken, Biotechnologieund Pharmaunternehmen fördert und koordiniert das Zentrum die gesamte Wirkstoffentwicklung ausgehend von der Identifizierung potentieller Wirk- bzw. Arzneistoffe bis hin zu deren präklinischer Entwicklung. Sitz der Koordinationsstelle ist das Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP). Die Screening-Unit des FMP, ausgerüstet für systematische Hochdurchsatzsuchen großer Substanzbibliotheken, fungiert dabei als Technologieplattform des Zentrums. Die Unit verwaltet die zentrale Substanzsammlung der Deutschen Initiative für Chemische Biologie (Chembionet), die bislang etwa 50.000 niedermolekulare Verbindungen umfasst. Damit kann bereits im akademischen Bereich ein komplettes pharmakologisches Konzept inklusive eines prototypischen Wirkstoffes innerhalb einer Infrastruktur entwickelt, wie sie sonst nur in der pharmazeutischen Industrie anzutreffen ist. Die weitere, klinische Entwicklung der Wirkstoffe kann dann im privaten Sektor weitergeführt werden.

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.