WTBKF‐Beutel‐Kerzenfiltergehäuse und WTHKE‐Kerzenfiltergehäuse mit hängenden Kerzen


Wenn die Anforderungen an das Ergebnis der Filtration steigen, ist ein Upgrade der Anlage mit den neuen WTBKF‐Beutel‐Kerzenfiltergehäusen von Wolftechnik ohne teuren Umbau möglich.
Bei Einsatz der neuen WTBKF‐Beutel‐Kerzenfiltergehäuse lassen sich ohne Anlagenumbau Filterbeutel und bei gestiegenen Ansprüchen Filterkerzenelemente in ein und dasselbe Gehäuse einsetzten. Ein Anlagen‐Upgrade in Bezug auf die Filtratqualität ist bei Verwendung reiner Beutelfiltergehäuse mit unterschiedlichen Filtermedien von Wolftechnik prinzipiell möglich. Besser ist es aber, von Anfang an auf Kombifiltergehäuse zu setzten. Die neuen WTBKF‐Beutel‐Kerzenfiltergehäuse können mit Filterbeuteln und wenn erforderlich auch mit Standardfilterkerzen bestückt werden.
WTBKF‐Beutel‐Kerzenfiltergehäuse aus Edelstahl werden in zwei Baugrößen hergestellt. Im Innern der Gehäuse befindet sich ein Druckaufnahmekorb aus Edelstahlgewebe mit federunterstützter Andrückvorrichtung zur Aufnahme und Abdichtung der Filterbeutel. Nach Entfernen des Druckaufnahmekorbes können die Filterkerzen in die unten liegende Aufnahmeplatte eingesteckt werden. In WTBKF‐Beutel‐Kerzenfiltergehäuse können zudem Edelstahlsiebkörbe oder das spezielle Lupus‐II‐System von Wolftechnik eingesetzt werden.
Als Zubehör für alle Versionen sind eine Entlüftungseinheit, ein Verdrängerkörper und ein Magneteinsatz lieferbar. Ein Standsockel aus Edelstahlguss sorgt für eine kompakte und platzsparende Bauweise und eine erhöhte Servicefreundlichkeit. Zudem sind die Beutel‐Kerzenfiltergehäuse mit einem Klappdeckel aus Edelstahlguss ausgestattet. Ein wichtiges Merkmal der Beutel‐Kerzenfiltergehäuse ist, dass Lage, Art und Größe der Eintritts- und der Austrittsstutzen variabel sind und erst bei der Beauftragung nach dem Wunsch des Kunden und den Erfordernissen am Einsatzort gefertigt werden.
Filterwechsel noch sicherer
Mit dem neuen WTHKE‐Kerzenfiltergehäuse ist der Filterwechsel noch sicherer. WTHKE‐Kerzenfiltergehäuse mit hängenden Kerzen werden vertikal von unten nach oben durchströmt. Die hängend eingebauten Kerzen sind an einem Adapter mit Griff befestigt und lassen sich einzeln montieren und herausnehmen. Dadurch ist sichergestellt, dass auch gerade beim Filterwechsel keine Verunreinigungen von der ungefilterten Zulaufseite in die Reinseite gelangen können.
WTHKE‐Kerzenfiltergehäuse werden in unterschiedlichen Baugrößen hergestellt. Die Baugrößen beziehen sich dabei auf die Anzahl der eingebauten Filterelemente und deren Länge. Je nach Baugröße befinden sich im Inneren der Gehäuse 3, 5 oder 8 Filterelemente mit Längen von 10“ bis 40“. WTHKE‐Kerzenfiltergehäuse können entweder mit Filterelementen mit beidseitig offenem Ende (DOE) oder mit Filterelementen mit Adapter und Endkappe mit Zentrierspitze (Code 5) ausgestattet werden.
Ein Standsockel aus Edelstahlguss sorgt für eine kompakte und platzsparende Bauweise und eine erhöhte Servicefreundlichkeit. Zudem sind die Gehäuse mit dem vielfach bewährten Klappdeckel aus Edelstahlguss ausgestattet. Ein wichtiges Merkmal der WTHKE‐Kerzenfiltergehäuse ist, dass Lage, Art und Größe der Eintritts‐ und der Austrittsstutzen variabel sind und erst bei der Beauftragung nach dem Wunsch des Kunden und den Erfordernissen am Einsatzort gefertigt werden.
Schnellkupplungs‐Stecker
Wolftechnik hat auch die Schnellkupplungen der HFC‐12‐Serie um 14 neue Schottverschraubungsstecker erweitert. Die Stecker der CPC‐Schnellkupplungen Serie HFC‐12 sind nun auch mit Schottverschraubung lieferbar. Es gibt vier Ausführungen mit gerader Schlauchtülle und drei mit abgewinkelter. Alle Ausführungen können wahlweise mit oder ohne Absperrventil ausgestattet werden.
Anbieter
Wolftechnik FiltersystemeMalmsheimer Str. 67
71263 Weil der Stadt
Deutschland
Meist gelesen

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec
Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Innovationen in Gefahr
Wie Kooperationen mit Industriepartnern zum Risiko für Start-ups werden können.

Wie die deutsche Pharmaforschung wieder den Anschluss schaffen kann
Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Pharmaverband VFA zeigen in einem Strategiepapier Mittel und Wege auf, wie Deutschland in der Pharmaforschung wieder an internationales Niveau aufschließen kann.