Wenn es aggressiv wird

Wenn es aggressiv wird
Kunststoffwärmeübertrager als Systemtrennung

Mit Kunststoffen werden üblicherweise schlechte Wärmedurchgangswerte und geringe Druckbeständigkeit assoziiert. Der Kunststoff-Wärmeaustauscher der Bondorfer Firma Makatec Apparate kommt jedoch nahe an die Leistung herkömmlicher Metall-Wärmeübertrager heran. Außerdem verfügt er über einen mehrfach höheren Wärmedurchgangskoeffizient gegenüber anderen auf dem Markt befindlichen Kunststoff-Wärmeübertragern. Dies wurde durch eine ausgeklügelte Strömungsführung und einen speziell auf Kunststoff ausgerichteten Apparateaufbau erreicht.

Ausschließlich für den Wärmeaustausch zwischen Flüssigkeiten konzipiert, ist dieser Wärmeübertrager über die gesamte Breite der freigegebenen Temperaturen gleichbleibend druckstabil, d.h. auch bei anspruchsvollen Temperaturen ist eine Druckstabilität von 6 bar gegeben. Höhere Drücke sind auf Anfrage heute schon möglich, an einer PN 16 - Version wird gearbeitet.
Gute Übertragungswerte, zusammen mit anderen Vorteilen wie die Korrosionsbeständigkeit sowie eine geringe fouling-Gefahr und die eigenisolierende Wirkung des Aufbaus, machen den Makatec Wärmeübertrager bestens geeignet für viele Anwendungen, bei denen aggressive Flüssigkeiten im Einsatz sind.

Praxisbeispiele
Suspension und abrasive Stoffe

Bei chemischen Anwendungen mit Suspensionen und Flüssigkeitsgemischen werden Wärmeübertrager aus Metall oft besonders hohen Anforderungen ausgesetzt.
Bei der Wolframgewinnung wird ein Alkohol-Wolframpartikel-Gemisch über Kaltwasser kondensiert. Die abrasive Wirkung des Wolframs verursacht in regelmäßigen kurzen Abständen Leckagen, durch die Partikel kommt es leicht zu Verstopfungen. In einer ausgiebigen Testphase mit Makatec Kunststoffwärmeübertragern konnten die guten Eigenschaften dieser Apparate bestätigt werden: die inerte Oberfläche der Kunststoffmaterialien bewirkte eine mehrfach längere Betriebsdauer ohne Abrasion und Verschluss. Mittlerweile sind die Geräte im dauerhaften Betrieb.

Säuren und Salze - Korrosion und Abrasion
Eine weitere Anwendung in der chemischen Industrie hat folgende Bedingungen: Eine saure Flüssigkeit (PH=1) mit einem hohen Anteil an metallischen Salzen soll von 70°C auf 20°C abgekühlt werden. Bei Wärmeübertragern aus Metall lagern sich beim Abkühlungsprozess Salze im Inneren ab. Die Metallwärmeübertrager müssen dann mit sehr hohem und kostenintensivem Aufwand zerlegt und gereinigt werden. Korrosion und Abrasion beschädigen das Metall außerdem so sehr, dass Teile komplett ausgetauscht werden müssen.
Durch den Einsatz von Makatec Kunststoffwärmeübertragern kann dieser Aufwand reduziert werden. Wie erste Ergebnisse derzeit zeigen, verhindert die Korrosionsresistenz der verwendeten Polymermaterialien einen Angriff durch die Säure, auf den glatten Oberflächen lagern sich keine auskristallisierenden Salze ab und auch gegenüber Abrasion ist das Kunststoffmaterial offenbar wesentlich unempfindlicher.
Die Verlängerung der Wärmeübertrager-Lebensdauer sowie die Verkürzung der Wartungszyklen reduzieren insgesamt die Kosten in dieser Chemie-Anwendung um einen bemerkenswerten Faktor.

Maschinen- und Anlagenbau
Beim Einsatz eines Kunststoffwärmeübertragers in einem Sterilisator dient er zur Kühlung des Sterilisats, das aggressive Flüssigkeiten enthält. Kunststoff korrodiert nicht, der Makatec Wärmeübertrager hat folglich eine wesentlich längere Lebensdauer als ein Wärmeübertrager aus Metall. Zudem kommt hier die Eigenisolierung zum Tragen. Die Oberfläche des Wärmeübertragers kühlt sich nicht unter den Taupunkt ab, deshalb entsteht kein Kondenswasser. Eine zusätzliche Isolierung ist nicht notwendig.

Firmeninfo
Die Makatec Apparate GmbH wurde im Juni 2008 gegründet und ist ein Tochterunternehmen der Makatec GmbH, einem Technologieunternehmen, das Produkte im Bereich der thermischen Prozesstechnik entwickelt. Die Makatec Apparate GmbH bringt diese Produkte zur Serienreife, produziert und vermarktet sie. Die Produktpalette reicht von Spiralwärmeübertragern aus Kunststoff bis hin zu Kühl- und Klimageräten.

Anbieter

Makatec Apparate GmbH

Siemensstraße 3
71149 Bondorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.