30.08.2016 • ThemenCM 20/2015HeraeusRaumfahrt

Weltraumforschung

(c) Marc Ward/Shutterstock
(c) Marc Ward/Shutterstock

Rechtzeitig zur Weltraumwoche der UN Anfang Oktober konnte die NASA Sensationelles berichten: Es gibt Wasservorkommen auf dem Mars. Ganz so spektakulär sind die Aktivitäten von Heraeus zwar nicht, aber der Hanauer Technologiekonzern, der bereits für die Apollo-11-Mission 1969 ein spezielles Quarzglas für einen auf dem Mond installierten Laserreflektor entwickelte, ist zunehmend im Weltraum präsent.

Denn in der Luft- und Raumfahrtindustrie bahnt sich eine materialtechnische Revolution an. So kommen Satellitensteuerdüsen aus Platin-Rhodium-Legierungen künftig direkt aus dem 3D-Drucker bei Heraeus. Das Unternehmen liefert auch spezielle Space-Katalysatoren, um in Triebwerken für Sonden und Satelliten den Raketentreibstoff Hydrazin zu zersetzen. Und bei Weltallexperimenten helfen perfekte Quader aus einer speziellen Gold-Platinlegierung die Relativitätstheorie von Albert Einstein zu beweisen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen