13.03.2012 • Themen

Welternährung - Welche Verantwortung hat Europa?

Welternährung - Welche Verantwortung hat Europa?

Die Ernährung der Menschheit ist die zentrale Aufgabe der Weltgemeinschaft und eine gewaltige Herausforderung für die moderne Landwirtschaft. „Welternährung - Welche Verantwortung hat Europa?", das Generalthema der DLG-Wintertagung 2012, steht im Zentrum dieses neu erschienenen Bandes.

Er beinhaltet die Hauptvorträge der Tagung sowie weitere Beiträge, die verschiedene Aspekte dieses Themas beleuchten, es erweitern und abrunden. Namhafte Fachleute geben Antworten auf Fragen zur Ernährungssicherung, zur Weltlandwirtschaft, zum Zukunftsmarkt Tierproduktion, zur nachhaltigen Ressourcennutzung und zur gesellschaftlichen Akzeptanz. Es sind zugleich Anstöße zum Handeln.

Welternährung - Welche Verantwortung hat Europa?
DLG e.V. (Hrsg.),
DLG-Verlag 2012,
ISBN 978-3-7690-4071-5, 26,00 € inkl. MwSt.

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.