Welternährung - Welche Verantwortung hat Europa?

Welternährung - Welche Verantwortung hat Europa?

Die Ernährung der Menschheit ist die zentrale Aufgabe der Weltgemeinschaft und eine gewaltige Herausforderung für die moderne Landwirtschaft. „Welternährung - Welche Verantwortung hat Europa?", das Generalthema der DLG-Wintertagung 2012, steht im Zentrum dieses neu erschienenen Bandes.

Er beinhaltet die Hauptvorträge der Tagung sowie weitere Beiträge, die verschiedene Aspekte dieses Themas beleuchten, es erweitern und abrunden. Namhafte Fachleute geben Antworten auf Fragen zur Ernährungssicherung, zur Weltlandwirtschaft, zum Zukunftsmarkt Tierproduktion, zur nachhaltigen Ressourcennutzung und zur gesellschaftlichen Akzeptanz. Es sind zugleich Anstöße zum Handeln.

Welternährung - Welche Verantwortung hat Europa?
DLG e.V. (Hrsg.),
DLG-Verlag 2012,
ISBN 978-3-7690-4071-5, 26,00 € inkl. MwSt.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.