Webinar-Serie zur digitalen Transformation in der Prozessindustrie
Der Druck in der Krise steigt, die Kosten zu senken und die Effizienz der Produktion zu steigern. Die Digitalisierung bietet hier entsprechende Hebel, aber insbesondere die mittelständige Prozessindustrie schafft es noch nicht, diese gewinnbringend umzusetzen.
Bilfinger Digital Next veranstaltet eine Reihe von Webinaren, um die vielfältigen Möglichkeiten anhand von Praxis-Beispielen und konkreten Ansätzen näher zu bringen.
Keine „One-Fits-All“-Lösung
Keine Branche ist so vielfältig und heterogen wie die Prozessindustrie. Keine Anlage gleicht der anderen, die Sicherheitsanforderungen sind hoch und die Prozesse komplex. Die erfolgreiche digitale Transformation fordert darüber hinaus einen kulturellen Wandel und ein pro-aktives Change Management. Um diesen verschiedenen Perspektiven und Anforderungen ein Forum zu bieten, hat Bilfinger Digital Next eine Webinar-Reihe zu unterschiedlichen Themen aufgesetzt:
- Wie Sie die Digitalisierung grandios zum Scheitern bringen – und wie zum Erfolg: 80% der Digitalprojekte im Mittelstand verlaufen im Sande. DigitalTrack 4.0 als Game Changer: Der Fahrplan zur digitalen Operational Excellence.
»Webinar am 24.09.2020, 10 Uhr - Key Factors to Optimize Asset Performance in your Plant: Dieses englischsprachige Webinar befasst sich mit den wichtigsten Schritten und Erfolgsfaktoren für die Durchführung eines Digitalisierungsprojekts auf Basis von Data Science.
»Webinar am 08.10.2020, 10 Uhr - Continuous (Improvement) Disappointment: Verbesserungsprogramme müssen nicht hinter Ihren Erwartungen bleiben…: Sowohl beim Thema Digitalisierung als auch beim Thema Lean Management sind die Verbesserungspotentiale enorm. Nach dem Corona-Shock steigt der Druck, Kosten zu sparen und Verbesserungsprogramme gewinnbringend auszurichten.
»Webinar am 13.10.2020, 17 Uhr - In fünf Schritten das Wissen in der Anlage sichern: In den nächsten 10 Jahren werden die meisten Baby Boomer in den Ruhestand gehen und immer mehr Fachkräfte sind offen für einen Jobwechsel. Wie können Sie dieses technische Wissen effektiv sichern und weitergeben?
»Webinar am 22.10.2020, 14 Uhr - How to Optimize Energy Management?: Die Optimierung des Stromverbrauchs einer Anlage ist ein vielversprechender Ansatz. In diesem englischsprachigen Webinar erfahren Sie, wie Energiedaten zusammen mit Prozessdaten in eine IoT-Lösung wie BCAP (Bilfinger Connected Asset Performance) integriert und für die Energieoptimierung genutzt werden.
»Webinar am 15.10.2020, 10 Uhr - BCAP: How to Accelerate the Data-Driven Decision Making & Optimization: Datenbasierten Entscheidungen nehmen an Bedeutung zu, aber oft bleibt es schwierig, die erforderlichen Daten aus den unterschiedlichen Quellen zusammen zu führen und gewinnbringend zu nutzen. Dieses englischsprachige Webinar enthält zusätzlich eine Produktdemo von BCAP.
»Webinar am 12.11.2020, 10 Uhr



Anbieter
Bilfinger Digital Next GmbHLanger Anger 3
69115 Heidelberg
Meist gelesen

Grüne Transformation: Wachstumschance für Europa
Die chemische Industrie bleibt eine der turbulentesten Industrien weltweit.

Wie die deutsche Pharmaforschung wieder den Anschluss schaffen kann
Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Pharmaverband VFA zeigen in einem Strategiepapier Mittel und Wege auf, wie Deutschland in der Pharmaforschung wieder an internationales Niveau aufschließen kann.

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.