11.10.2016 • ThemenCITplus 10/2016Promeos GMBH

Wasserstoffbrenner

Wasserstoff gilt als eine der wichtigsten zukünftigen Speicherformen für Energie. Ein Forschungsfeld betrifft dabei Brenner, die stabil mit reinem Wasserstoff betrieben und in ihrer Leistung moduliert werden können. Verschiedene vormischende Brenner wurden jetzt theoretisch und experimentell untersucht. Für die Auslegung wurden Berechnungen der ­Péclet-Zahl durchgeführt, einer Kennzahl für das Verhältnis von konvektiv transportierter zu geleiteter Wärmemenge. Basierend auf den Vorüberlegungen wurden Prototypen entwickelt. Die untersuchten Austrittsquerschnitte bei unterschiedlichen Vorwärmungstemperaturen des Gasgemischs und stöchiometrischer Mischung erwiesen sich als unterkritisch. Es konnte ein flammenrückschlagsfreier Betrieb des Brenners für eine Anströmgeschwindigkeit der Gasmischung von größer 12 m s–1 nachgewiesen werden. Der Brenner zeigte eine stabile Verbrennung im Betrieb.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201600002
Jochen Volkert,
promeos GmbH, Nürnberg
volkert@promeos.com

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.