Wärmetauscherplatten von Kelvion: Hoch effizient bei viskosen und partikelhaltigen Medien


Viskose Medien und Flüssigkeiten mit Partikeln bis zu 5 mm Durchmesser können bei geringen Druckverlusten effizient mit der neuen Edelstahl-Wärmetauscherplatte NW150L wärmebehandelt werden.
Mit der neuen Edelstahl-Wärmetauscherplatte NW150L rundet Kelvion ihr Plattenangebot für viskose und partikelhaltige Medien nach unten ab. Die NW-Modelle verfügen über breitere Plattenspalten als die NT-Serie. Daher können viskose Medien und Flüssigkeiten mit Partikeln bis zu 5 mm Durchmesser bei geringen Druckverlusten effizient wärmebehandelt werden. Die mit 10 mm Spaltbreite sehr weite Fischgrät-Prägung sorgt außerdem für hohe Turbulenzen und eine gute Durchströmung an allen Stellen der Platte, was Ablagerungen entgegenwirkt.
Die neuen Platten eignen sich somit hervorragend für den Einsatz in der Zuckerproduktion, insbesondere für Dicksaft, Sirup und Zentrifugenabläufe. Weitere Anwendungsgebiete sind in der Bioethanol-Produktion, in der Behandlung industrieller Abwässer oder in der Petrochemie zu finden. Der Zusammenbau der Wärmetauscher nach Reinigungs- und Inspektionsarbeiten gelingt leicht dank der sogenannten PosLoc-Montage – sie sorgt für eine optimale Zentrierung des Plattenpakets, welche sich zusätzlich positiv auf die Lebensdauer der Dichtungen auswirkt.
Die neue NW150L ist kompatibel zu den Gestellen der gängigen NT150L-Serie. Daher können Anwender mit gleichgroßen NT150L-Platten, die wegen Partikelablagerungen häufiger eine Reinigung benötigen, ohne großen Aufwand auf die neue Plattenvariante wechseln.
Anbieter
Kelvion Holding GmbHMeesmannstr. 103
44807 Bochum
Meist gelesen

Die Zukunft der Textilindustrie
Textilrecycling: Konzepte und Technologien zur Wiederverwertung von Altkleidern

Cyberresilienz – vom Faktor Mensch bis zu Audits
Die europäische Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS 2) dient der Angleichung des IT-Sicherheitsniveaus in allen EU-Staaten

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

CHEMonitor 01-2025 – Künstliche Intelligenz und Demografie
Das aktuelle Trendbarometer CHEMonitor beleuchtet das Zusammenwirken des demografischen Wandels und den Einfluss der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Chemie- und Pharmaindustrie.

WeylChem Fine Chemicals: Globaler CDMO mit Produktionskapazitäten auf drei Kontinenten
Ein neuer Akteur betritt die Bühne der Feinchemie: WeylChem Fine Chemicals (WCFC), eine global aufgestellte Organisation für die kundenspezifische Entwicklung und Herstellung von Spezialchemikalien (CDMO).