Wärmetauscherplatten von Kelvion: Hoch effizient bei viskosen und partikelhaltigen Medien


Viskose Medien und Flüssigkeiten mit Partikeln bis zu 5 mm Durchmesser können bei geringen Druckverlusten effizient mit der neuen Edelstahl-Wärmetauscherplatte NW150L wärmebehandelt werden.
Mit der neuen Edelstahl-Wärmetauscherplatte NW150L rundet Kelvion ihr Plattenangebot für viskose und partikelhaltige Medien nach unten ab. Die NW-Modelle verfügen über breitere Plattenspalten als die NT-Serie. Daher können viskose Medien und Flüssigkeiten mit Partikeln bis zu 5 mm Durchmesser bei geringen Druckverlusten effizient wärmebehandelt werden. Die mit 10 mm Spaltbreite sehr weite Fischgrät-Prägung sorgt außerdem für hohe Turbulenzen und eine gute Durchströmung an allen Stellen der Platte, was Ablagerungen entgegenwirkt.
Die neuen Platten eignen sich somit hervorragend für den Einsatz in der Zuckerproduktion, insbesondere für Dicksaft, Sirup und Zentrifugenabläufe. Weitere Anwendungsgebiete sind in der Bioethanol-Produktion, in der Behandlung industrieller Abwässer oder in der Petrochemie zu finden. Der Zusammenbau der Wärmetauscher nach Reinigungs- und Inspektionsarbeiten gelingt leicht dank der sogenannten PosLoc-Montage – sie sorgt für eine optimale Zentrierung des Plattenpakets, welche sich zusätzlich positiv auf die Lebensdauer der Dichtungen auswirkt.
Die neue NW150L ist kompatibel zu den Gestellen der gängigen NT150L-Serie. Daher können Anwender mit gleichgroßen NT150L-Platten, die wegen Partikelablagerungen häufiger eine Reinigung benötigen, ohne großen Aufwand auf die neue Plattenvariante wechseln.
Anbieter
Kelvion Holding GmbHMeesmannstr. 103
44807 Bochum
Meist gelesen

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.