28.05.2019 • ThemenCITplus 6/2019BürkertDurchflussmessung

Volumenstrom, Temperatur und Medienwechsel gleichzeitig bestimmen

Der SAW-Durchflussmesser liefert viele  zusätzliche Fluidikparameter für...
Der SAW-Durchflussmesser liefert viele zusätzliche Fluidikparameter für einen zuver­lässigen Prozess. © Bürkert

Die Prozess- und Automatisierungstechnik in Pharma-, Bio- und Lebensmitteltechnik benötigt für viele Arbeitsschritte exakte Messwerte des aktuellen Volumenstroms. Auch andere Branchen in denen dosiert und filtriert wird, sind auf solche Daten angewiesen. FLOWave-Sensoren von Bürkert Fluid Control Systems, die mit der innovativen SAW-Technologie arbeiten haben sich dafür in vielen Hygiene-Anwendungen bewährt.
Die Sensoren (Typ 8098) wurden nun weiterentwickelt und liefern neben einer präzisen Durchflussmessung zusätzliche Informationen: So erlaubt die integrierte Erkennung von Gasblasen ein schnelles Eingreifen bei Prozessstörungen. Über den Dichtefaktor können Flüssigkeitswechsel schnell erkannt werden. Zudem ermöglicht eine Viskositätskompensation genaue Messungen auch bei hochviskosen Flüssigkeiten. Diese zusätzlichen Parameter erhöhen die Zuverlässigkeit und Stabilität des Prozesses und verbessern die Produktqualität. Für eine zukunftssichere digitale Kommunikation werden neben dem Bürkert-eigenen büS auch die Standardprotokolle CANopen und Industrial Ethernet (Profinet, Ethernet/IP, Modbus TCP) unterstützt.

Flexibles Multitalent für viele hygienische Applikationen
Das Durchflussmessgerät arbeitet nach dem SAW-Verfahren (Surface Acoustic Waves), nutzt also Oberflächenwellen zur Messung. Bei diesem Verfahren gibt es keinerlei Einbauten oder Verengungen und damit auch keine Toträume im Messrohr. Außerdem findet kein Kontakt zwischen Sensorelementen und Medium statt, wodurch sich das Verfahren gut für Hygiene-Anwendungen eignet. Die Bündelung unterschiedlicher Messparameter in einem Sensor reduziert zudem die Zahl kontaminationsträchtiger Verschraubungen in der Anlage und senkt die Wartungskosten. Für den Prozessanschluss stehen Tri-Clamps, Hygiene-Flansche, und SMS-Clamps oder Hygieneverschraubung zur Verfügung. Versionen mit ATEX + IEC-Ex für Zone 2 sind in Vorbereitung.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.