Voith Industrial Services wickelt Raffineriestillstand bei der Mineraloelraffinerie Oberrhein (MiRO) in Karlsruhe erfolgreich ab

Luftansicht der MiRo Raffinerie. Jeder vierte Liter Benzin in Deutschland...
Luftansicht der MiRo Raffinerie. Jeder vierte Liter Benzin in Deutschland stammt aus der Karlsruher Produktion.

Während eines vierwöchigen Raffineriestillstandes bei der Mineraloelraffinerie Oberrhein (MiRO) in Karlsruhe zeigte Voith Industrial Services planerische Präzision und personelle Flexibilität. Von März bis April war das Turnaround-Team im Bereich mechanische Montagen für Wärmetauscher, Behälter, Kolonnen und Reaktoren verantwortlich und war einer mechanischen Partner.

Eine planerische Besonderheit war, dass alle Anlagen unterschiedliche Abfahr- und Anfahrtermine hatten. Die Besonderheit dabei: In der Phase, in der eine Anlage herunter bzw. hochgefahren wird, ist es nicht möglich die Anlage zu betreten. Der Arbeits- und Personalumfang musste daher genau geplant werden.

Nach einer umfangreichen Planungs- und Vorbereitungszeit, war der Stillstand mit 50.000 Stunden und ca. 250 Mitarbeitern (Raffinerieschlosser und Projektmanagement) angesetzt. Unerwartete Mehrarbeiten während der Ausführungsphase erweiterten den Arbeitsumfang im Vergleich zur ursprünglichen Planung. Eine kurzfristige Anpassung bzw. Erhöhung im Personalbereich um 50 Mann auf 300 Mitarbeiter war dadurch nötig. Im Rahmen eines Stillstandes sind zusätzliche Arbeiten, dazu gehören nicht planbare Schäden an Apparaten, durchaus üblich, da sie oftmals erst nach Abstellung vorgefunden werden. Das Handling dieser kurzfristig benötigten, zusätzlichen Ressourcen ist oft schwierig und aufwändig. Diese Situation meisterten die Industriedienstleister und erarbeiteten sich damit die Anerkennung des Kunden.

Nach vier Wochen wurde im April 2015 der Stillstand erfolgreich abgeschlossen – „und dies ohne einen einzigen Zwischenfall“, freut sich Projektleiter Uwe Lindner.

Kasten: Voith Industrial Services, ein Konzernbereich der Voith GmbH, gehört zu den führenden Anbietern technischer Dienstleistungen für Schlüsselindustrien wie Automotive, Energie, Chemie und Petrochemie sowie Engineering Services. 2013/2014 hat das Unternehmen mit rund 18.500 Mitarbeitern weltweit an mehr als 170 Standorten einen Umsatz von 1,18 Mrd. EUR erwirtschaftet.

MiRO beschäftigt 1.000 Mitarbeiter und ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Phillips 66 Continental Holding GmbH, Esso Deutschland GmbH, Ruhr Oel GmbH und der Shell Deutschland Oil GmbH. Die Raffinerie stellt rund 14 Mio. t/a Mineralölprodukte wie Otto- und Dieselkraftstoffe, Heizöl, Bitumen und Propylen her.

Anbieter

Voith Industrial Services

Meitnerstr. 11
70563 Stuttgart

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.