26.01.2012 • ThemenMitgliedschaftTagung

VILF auf dem Weg nach Europa

„Die Globalisierung macht vor uns nicht halt“ Hans-Dieter Christian, 1....
„Die Globalisierung macht vor uns nicht halt“ Hans-Dieter Christian, 1. Vorsitzender des Verbands der Ingenieure des Lack- und Farbenfachs (VILF)

VILF auf dem Weg nach Europa

Auch vor den Türen des Verbands der Ingenieure des Lack und Farbenfachs (VILF) macht die Globalisierung nicht halt. Demzufolge beabsichtigen wir, uns auch international stärker zu engagieren. Schon seit einigen Jahren bestehen gute freundschaftliche Kontakte zu unseren Verbandskollegen in Benelux, Frankreich, Schweiz und Skandinavien. Unser Bestreben ist es nun sich dem CSI (Coatings Society International) anzuschließen, in dem sich zahlreiche überseeische Berufsverbände wie z. B. die der USA, Japan, Brasilien, Australien, UK u.v.m. zusammengeschlossen haben. Eine Mitgliedschaft unsererseits ist noch für 2007 angestrebt.

Aber auch uns plagt der Nachwuchsmangel bzw. die mangelnde Akzeptanz einiger Arbeitgeber, ihre Mitarbeiter für die Arbeiten im Vorstand des Verbands zu bewegen und diese auch für einige Stunden im Jahr freizustellen. Dies gilt auch für den Besuch der abendlichen, in regelmäßigen Abständen erfolgenden, Vortragsveranstaltungen. All dies beobachten wir mit Sorge, wo doch der VILF immer eine interessante Plattform für Information, Kommunikation und Weiterbildung bietet und geboten hat.

Der VILF und seine über die Landesgrenzen hinaus bekannte jährliche Tagung in Neu Isenburg haben in der Coatingswelt mittlerweile Maßstäbe gesetzt. Dieses Image zu halten und möglichst noch weiter auszubauen, gilt unser Hauptaugenmerk. Hierzu trifft sich jährlich an einem verlängerten Wochenende im Januar der gesamte Verbandsvorstand zu einer Strategietagung um u. a. das neue Tagungsprogramm festzulegen und darüber hinaus neue Ideen, Vorschläge und Möglichkeiten zu erarbeiten, um den Verband noch attraktiver in der Lack- und Farbenszene darzustellen. So steht unsere diesjährige Tagung am 25. und 26. Oktober 2007 in Neu Isenburg unter dem Motto: „Beschichtungskonzepte für die Zukunft“. Wir erwarten auch dieses Jahr wieder ca. 300 Tagungsteilnehmer!

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen