Veranstaltungstipp: Automatisierte Kommunikation als Brücke zu Industrie 4.0


Wie sich mit aktuellen Kommunikationstechnologien Effizienzvorteile in der Logistik erschließen lassen, ist Thema eines Podiumsgesprächs auf der Messe transport logistic in München. „Automatisierte Kommunikation als Brücke zu Industrie 4.0" lautet dort am Mittwoch, 06.05.2015, um 11 Uhr, der Titel einer Diskussion bei Infraserv Logistics (Halle A5, Stand 117).
Welche Möglichkeiten aktuelle IT-Systeme dafür bieten, besprechen Thomas Schmidt, Vorsitzender der Geschäftsführung des Chemielogistikers Infraserv Logistics, Logistik-Berater Rainer Hoppe, A'PARI Consulting und Thorsten Kritzer, CHEManager. Ausgehend von der These, dass alles automatisiert werden wird, was sich automatisieren lässt, beraten die Experten über die dafür erforderliche Prozessqualität und Transparenz. Entwicklungspotenziale sehen sie durch einen Paradigmenwechsel hin zur empfängerbezogenen Kommunikation sowie durch den Einsatz regelbasierter automatischer Kommunikationsketten. Beides dient dem Ziel, Kundenanforderungen noch schneller und hochwertiger erfüllen zu können. „Wer Routineabläufe den IT-Systemen überträgt, kann sich auf das Wesentliche konzentrieren", betont der Infraserv Logistics-Geschäftsführer.
Meist gelesen

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.

KI als Wegbereiter für Chemie und Pharma
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.







