06.06.2017 • ThemenGlobalisierungNachhaltigkeit

Unfair!

Unfair!

Die Erdbevölkerung wächst so schnell wie noch nie, gleichzeitig sind aber unsere Ressourcen endlich, sodass auch Wachstum nicht grenzenlos sein kann. Deshalb brauchen wir einen Paradigmenwechsel, davon ist Gerd Müller überzeugt und benennt Nachhaltigkeit als das Prinzip all unseres Tuns – ökonomisch, ökologisch, sozial und kulturell. Während der Wohlstand der Globalisierungsgewinner wächst, leben immer mehr Menschen in Entwicklungsländern unter menschenunwürdigen Verhältnissen ohne Wasser- und Energieversorgung – gleichzeitig sehen sie Dank der Digitalisierung wie ein Leben im reichen Europa aussehen kann. In seinem Buch plädiert der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für eine gerechte Globalisierung. Er schlägt einen dritten Weg zwischen Marktradikalismus und Planwirtschaft vor: den Weg einer ökosozialen Marktwirtschaft mit weltweiten ökologischen und sozialen Mindeststandards.

Unfair!
Für eine gerechte Globalisierung
von Gerd Müller
Murmann Verlag 2017
192 Seiten, 19,90 EUR
ISBN 978-3-86774-579-6

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen