31.08.2016 • ThementechnoseumCM 01/2016

Tag des Deutschen Bieres

(c) Brent Hofacker/Shutterstock
(c) Brent Hofacker/Shutterstock

Beim Bier verschränken sich Technik-, Sozial- und Kulturgeschichte, denn technische Innovationen wie die erste Kältemaschine, der Kronkorken oder die Getränkedose hatten auch weitreichende gesellschaftliche Auswirkungen. Am 23. April 1516 wurde das Reinheitsgebot für Bier in Bayern erlassen, welches später auf ganz Deutschland ausgeweitet wurde.

Zum 500-jährigen Jubiläum zeigt das Technoseum in Mannheim von Februar bis Juli 2016 eine Sonderausstellung zum Thema „Bier. Braukunst und 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot“. Dabei stehen nicht nur die Geschichte und Professionalisierung der Herstellung im Mittelpunkt, sondern auch die Inszenierung von Bier in der Werbung und seine Bedeutung als Markenartikel und Imagefaktor für die Bundesrepublik sowie die Aspekte Rausch, Sucht und Prävention.

Meist gelesen

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.