Systemische Post-Merger-Integration

Systemische Post-Merger-Integration

Neben den rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen sind auch die Herausforderungen auf der unternehmenskulturellen Seite immens. Wichtige Aspekte für den Erfolg von Fusionen und Übernahmen sind deshalb die angemessene Kommunikation mit Mitarbeitern und Führungskräften beider Seiten, die fortlaufende Information über Integrationsprojekte, die aktive Einbeziehung in den Prozess und die kulturelle Integration. Das Buch beleuchtet anhand zahlreicher Beispiele die psychologischen und gruppendynamischen Vorgänge und erläutert, wie sie konstruktiv gesteuert werden können. Manager und Berater erhalten qualifizierte Methoden für eine gelingende Integration an die Hand.

Systemische Post-Merger-Integration
Dem Culture Clash zuvorkommen und Unternehmenskulturen wirklich integrieren
von Winfried Berner

Schäffer Poeschel 2017
377 Seiten, 49,95 EUR
ISBN 978-3-7910-3919-0

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.