Sub-Freezing-Drucklufttrockner stellt Luft der Klasse 3 bereit


Der neue Sub-Freezing-Drucklufttrockner von Ingersoll Rand ist der weltweit erste Trockner, der einen Drucktaupunkt von -20 °C bei 70 % Energiekosten und einer 40 % geringeren Größe gegenüber herkömmlichen Adsorptionstrocknern bietet.
„Der Sub-Freezing-Trockner erzielt die höchste Druckluftqualität seiner Klasse, die zuvor nur mit weitaus kostspieligeren Trommel- oder Adsorptionstrocknern erreicht werden konnte. Wir haben eine neue Technologie entwickelt, mit der unsere Kunden qualitativ hochwertige Druckluft mit einem Drucktaupunkt von -20 °C erzielen können, und das alles dank eines regenerativen Hochleistungs-Trockners in einem effizienten und kostengünstigen Paket“, so Rolf Paeper, Vizepräsident Produktmanagement und Marketing für Drucklufttechnologien und -dienstleistungen bei Ingersoll Rand. „Dieser technologische Durchbruch ermöglicht die Erzeugung sehr trockener Druckluft ohne übermäßigen Energiebedarf oder Druckluftspülung. Unsere Kunden können so die volle Leistung ihrer Kompressoren abrufen.“
Der Sub-Freezing-Trockner erzeugt unabhängig von Veränderungen des Bedarfs oder der Umgebungstemperatur konstant Druckluft der ISO-Klasse 3 mit einem Drucktaupunkt von -20 °C. So ist die Versorgung mit Druckluft von gleichbleibender Qualität im Betrieb gegeben.
Die Gesamtbetriebskosten des Sub-Freezing-Trockners sind niedriger als bei regenerierbaren Adsorptionstrocknern und gegenüber Trommeltrocknern sind die Wartungskosten um 80 % geringer. Anders als bei Trommel- und Adsorptionstrocknern ist kein Trockenmittel erforderlich. Damit entfällt dessen regelmäßiger Austausch und es besteht kein Bedarf für nachgelagerte Partikelfilter.
Anbieter
Ingersoll Rand GmbHWilhelmstr. 20
45468 Mülheim
Deutschland
Meist gelesen

Antimikrobielle Technologien
Regulatorischen Rahmenbedingungen sind eine zentrale Herausforderung für Anwender und Hersteller antimikrobieller Technologien.

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec
Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Wie die deutsche Pharmaforschung wieder den Anschluss schaffen kann
Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Pharmaverband VFA zeigen in einem Strategiepapier Mittel und Wege auf, wie Deutschland in der Pharmaforschung wieder an internationales Niveau aufschließen kann.

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.