08.02.2016 • ThemenCITplus 01-02/2016DOITU Dortmund

Standardisierung von Probenahmesystemen

In chemischen, biotechnologischen und pharmazeutischen Produktionsbetrieben sind viele unterschiedliche Apparateelemente und Anlagenkomponenten im Einsatz, die trotz langjähriger Bemühungen um Standardisierung eine große Vielfalt aufweisen. Am Beispiel von Probenahmesystemen wurde eine Vorgehensweise zur Standardisierung von bestehenden Komponenten, die sich häufig wiederholen, erarbeitet. Die Einteilung erfolgte anhand der beteiligten Phasen (Gase, Flüssigkeiten, Suspensionen und Feststoffe) und Prozessbedingungen. Eine Bewertungstabelle soll einen einfachen Vergleich der bestehenden, aber auch neuer Systeme ermöglichen. Die Auswahl der am besten geeigneten Lösung führt zu einem betriebsinternen Standard, der die Planung, den Betrieb und die Wartung und Ersatzteilhaltung wesentlich vereinfacht.


Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201500078
Norbert Kockmann,
Technische Universität Dortmund
kockmann@bci.tu-dortmund.de

Anbieter

Univers. Dortmund

Emil-Figge-Str. 68
44227 Dortmund
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen