Spezialchemie auf der Rennstrecke

Mit Teamwork und Innovation zum Erfolg: Der Spezialchemikalienexperte Bodo Möller Chemie unterstützt das Karlsruher Formula Student (FS) Team KA-RaceIng bei der Konstruktion moderner Rennwagen, die auch nach vielen erfolgreichen Einsätzen keine Stabilität einbüßen. Am Sponsorentag 2012 wurden die neuesten Entwicklungen der engagierten Studenten vorgestellt. Ein besonderes Highlight war die Demonstration des eigens entwickelten Rennwagens KIT12e. „Auch in diesem Jahr hat uns das KA-RaceIng Team mit seinem besonderen Ingenieurs- und Fahrkönnen beeindruckt", so Bodo Möller Chemie-Geschäftsführer Frank Haug.

Der vorgeführte Wagen KIT12e, ein Einsitzer in Monocoque Bauweise, ist mit einem Elektroantrieb ausgestattet und nahm 2012 bereits erfolgreich an mehreren FS Rennen in Deutschland, Österreich, Ungarn und Spanien teil. Neben den Leistungen des vergangenen Jahres präsentierten die Studenten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) auch ihre ambitionierten Pläne für 2013, etwa für das Nachfolgemodell KIT13. Bodo Möller Chemie fördert derzeit die Konstruktion der Verbrennungs- sowie Elektromotorvarianten KIT13c und KIT13e. Dominic Krebs, Teamleiter Monocoque, erklärt: „Gerade bei der zeitgenössischen Leichtbauweise sind moderne Materialien unverzichtbar. Bodo Möller Chemie unterstützt uns mit Harzen und speziellen Formteilen, die in sämtlichen Aerodynamik- und Ergonomiekomponenten der KIT13 Reihe zum Einsatz kommen. Die besonderen Eigenschaften der Composites verschaffen uns in der aktuellen Saison deutliche Vorteile. Dazu gehören beispielsweise ein geringeres Gewicht sowie eine erhöhte Widerstandsfähigkeit und Korrosionsfreiheit."

Anbieter

Bodo Möller Chemie GmbH

Senefelderstraße 176
63069 Offenbach

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.