19.09.2018 • Themen

Smart Factory: Einsatz und Grenzen Mobiler Systeme in der Instandhaltung

Das Anwenderforum zeigt, wie die voranschreitende Digitalisierung, die...
Das Anwenderforum zeigt, wie die voranschreitende Digitalisierung, die Verknüpfung von Daten und Maschinen sowie der Einsatz mobiler Endgeräte gewinnbringend genutzt werden können.

Das 14. Anwenderforum "Einsatz mobiler Lösungen in Instandhaltung und Service" vom 27. – 28. November 2018 in Berlin befasst sich mit den wichtigsten Fragestellungen rund um die Themen Geräteauswahl und Einsatzmöglichkeiten mobiler Systeme in der Instandhaltung, Mobilisierung der SAP-basierten Instandhaltung, Anwendung smarter und mobiler Sensoren auf dem Weg zur Predictive Maintenance und Nutzung innovativer Instandhaltungsprozesse, vom Smartphone bis zur Datenbrille.

Im Rahmen der Intensiv-Workshops am Vortag der Konferenz können Strategieszenarien erarbeitet werden, die eine reibungslose Mobilisierung der IH-Prozesse garantieren.

Erfahrene Experten namhafter Unternehmen wie Dr. Oetker, Evonik, Infraserv, manroland, OMV Refining & Marketing, Roche, SKF, thyssenkrupp, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft u. v. m. teilen an den darauf folgenden Konferenztagen ihre Erfahrungen und geben Einblicke in die gelebte Praxis.

Weitere Informationen unter: www.forum-mobile-instandhaltung.de

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.