Smart Factory: Einsatz und Grenzen Mobiler Systeme in der Instandhaltung

Das Anwenderforum zeigt, wie die voranschreitende Digitalisierung, die...
Das Anwenderforum zeigt, wie die voranschreitende Digitalisierung, die Verknüpfung von Daten und Maschinen sowie der Einsatz mobiler Endgeräte gewinnbringend genutzt werden können.

Das 14. Anwenderforum "Einsatz mobiler Lösungen in Instandhaltung und Service" vom 27. – 28. November 2018 in Berlin befasst sich mit den wichtigsten Fragestellungen rund um die Themen Geräteauswahl und Einsatzmöglichkeiten mobiler Systeme in der Instandhaltung, Mobilisierung der SAP-basierten Instandhaltung, Anwendung smarter und mobiler Sensoren auf dem Weg zur Predictive Maintenance und Nutzung innovativer Instandhaltungsprozesse, vom Smartphone bis zur Datenbrille.

Im Rahmen der Intensiv-Workshops am Vortag der Konferenz können Strategieszenarien erarbeitet werden, die eine reibungslose Mobilisierung der IH-Prozesse garantieren.

Erfahrene Experten namhafter Unternehmen wie Dr. Oetker, Evonik, Infraserv, manroland, OMV Refining & Marketing, Roche, SKF, thyssenkrupp, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft u. v. m. teilen an den darauf folgenden Konferenztagen ihre Erfahrungen und geben Einblicke in die gelebte Praxis.

Weitere Informationen unter: www.forum-mobile-instandhaltung.de

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.