Smart Energy Initiative

Energiekosten senken, Emissionen verringern: Diese Zielsetzung haben derzeit die meisten Firmen der Prozessindustrien - sowohl aus eigenem Antrieb als auch durch gesetzliche Bestimmungen vorgeschrieben.

© asrawolf/Fotolia.com
© asrawolf/Fotolia.com

Die „Smart Energy Initiative" von Emerson Process Management optimiert die industrielle Energieerzeugung und -nutzung mit modernen Energiemanagement-Technologien. Sie soll es ermöglichen, mehr alternative Energieträger wie Abfall oder Biomasse einzusetzen, Energiekosten zu senken und Emissionen zu verringern.

Emersons Industrial Energy Gruppe hat sich auf die Modernisierung und Leistungsverbesserung von Industriekraftwerken spezialisiert, die Strom und Dampf zum Betrieb von industriellen Anlagen zur Verfügung stellen. „Da die industrielle Produktion etwa 50 % der Energie in der Welt verbraucht, die Preise für fossile Energieträger steigen und weltweit die Reduktion schädlicher Emissionen vorgeschrieben wird, benötigen unsere Kunden mehr als eine verbesserte Effizienz ihres Energieverbrauchs," sagt Steve Sonnenberg, Präsident von Emerson Process Management. „Mit unserer Smart Energy Initiative bieten wir eine grundlegend neue Plattform an, die das Energiemanagement weltweit verändern kann."

Einhalten weltweiter Emissionsrichtlinien

Die „True Energy" Technologie berechnet die wahren kaloriemetrischen Werte der Brennstoffe und macht eine zuverlässige Energieerzeugung vorhersehbar und wiederholbar. Emersons Software-Suite in Verbindung mit Regeltechnologien im Feld ermöglichen es, im Kraftwerk die am besten verfügbaren und kostengünstigsten Brenn- oder Abfallstoffe - wie Sägespäne, Lebensmittelabfälle, Tierexkremente oder Nebenprodukte aus der Herstellung wie Petrolkoks oder Gasen - zu nutzen, um Dampf für die Produktion zu erzeugen.

Die Modernisierung von Industriekraftwerken zur Verbesserung der Nachhaltigkeit senkt nicht nur die Energiekosten, sondern unterstützt Unternehmen auch bei der Reduzierung von Emissionen und der Einhaltung weltweiter gesetzlicher Emissionsvorschriften.
„Wir verzeichnen bei bestimmten Projekten - wie bei der Umwandlung von Biomasse in Energie - ein enormes Wachstum und viele unserer Kunden nutzen erneuerbare Brennstoffe bereits für 95 % ihrer Betriebszeit", fügt Sonnenberg hinzu. „Angesichts unserer Erfolgsbilanz und unserer Spitzenposition beim Energiemanagement erwarten wir bei industriellen Energieprojekten im Laufe der nächsten fünf Jahre ein Wachstum zwischen 25 und 35 %."

Anbieter

Logo:

Emerson Automation Solutions

Katzbergstr. 1
40764 Langenfeld
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.