11.08.2016 • ThemenBASF

Smart Chemistry

(c) BASF
(c) BASF

Die Herausforderung bei der Elektromobilität besteht u.a. darin die Reichweiten von Elektroautos zu erhöhen. Moderne Materialien und Technologien aus der chemischen Industrie ermöglichen neue Konzepte: so auch im Smart forvision. Das Konzeptfahrzeug vereint futuristisches Design mit Technologien rund um die Themen Energieeffizienz, Leichtbau und Temperaturmanagement.

Im Innenraum dominiert kühles Weiß das Design. Das Dach besteht aus hexagonalen transparenten Solarzellen. Sie basieren auf organischen Farbstoffen von BASF. Mit dieser neuen Zelltechnologie lassen sich weitere Effizienzpotenziale erschließen und die so erzeugte Energie für zusätzliche Anwendungen im Auto nutzen. Energie wird so nicht nur eingespart, sondern auch gewonnen, wodurch eine Reichweitenerhöhung resultiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen