25.02.2014 • ThemenAutomatisierungErsatzteileEngineering

Siegfried verlängert Vertrag mit Bilfinger Industrial Services Schweiz um sieben Jahre

Bilfinger Industrial Services Schweiz und die Siegfried Holding haben den...
Bilfinger Industrial Services Schweiz und die Siegfried Holding haben den Vertrag über die Instandhaltung am Standort Zofingen bis 2020 verlängert. V.l.:Peter Gehler, Head of Corporate Center, Dr. Rolf Aebi, Werksleiter Zofingen, und Regula Suter, Head of Production Support, alle Siegfried, mit Volker Osdoba, Geschäftsführer, und Stefan Frefel, Niederlassungsleiter Zofingen, beide Bilfinger Industrial Services Schweiz. © Bilfinger Industrial Services

Bilfinger Industrial Services Schweiz hat den Vertrag mit dem Schweizer Pharmaunternehmen Siegfried bis Ende 2020 verlängert. Das Auftragsvolumen beträgt 50 Mio. €. Darüber hinaus wurde eine Option für weitere fünf Jahre bis Ende 2025 vereinbart. Sie unterstreicht, dass die Zusammenarbeit auf eine langfristige Partnerschaft ausgerichtet ist. Siegfried ist mit der Sicherheitsperformance, Qualität der Leistungen und Zuverlässigkeit, mit der die Bilfinger Gesellschaft die übertragenen Aufgaben umsetzt, höchst zufrieden.

Der Industriedienstleister arbeitet für das Pharmaunternehmen am Standort Zofingen in der Schweiz im Rahmen einer Main Contracting Instandhaltungs-Partnerschaft. Seit August 2010 ist das Unternehmen damit an diesem Standort bei Siegfried für das Engineering und die Instandhaltung der Produktionsanlagen verantwortlich, auf denen pharmazeutische Wirkstoffe hergestellt werden. Im Leistungsumfang enthalten sind dabei Site Engineering, Automatisierung, Kalibrierung, Qualifizierung, Rohrbau sowie Einkaufs- und Ersatzteilmanagement.

Anbieter

Bilfinger Berger Industrie Services GmbH

Gneisenaustr. 15
80992 München

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.