Sensorpartikel für Biogasreaktoren

Die Kenntnis relevanter Prozessparameter ist Voraussetzung für eine effektive Prozesssteuerung. Die Installation lokaler Sonden mit Kabelverbindungen ist jedoch oft problematisch. Zur Untersuchung der Prozesse in großen Behältern, wie z. B. Biogasfermentern, wurde das Konzept instrumentierter, strömungsfolgender Sensorpartikel mit magnetischer Positionsdetektion entwickelt. In einer Studie wurden diese verwendet, um die Hydrodynamik neuartiger ovaler Biogasreaktoren im Labor- und Technikumsmaßstab zu analysieren. Die Sensorpartikel erfassen autonom die makroskopischen Strömungsvorgänge und liefern so vertikale Aufenthaltsprofile und Partikelumlaufzeitverteilungen. Anhand dieser Informationen ließen sich die Durchmischung und die Suspensionseigenschaften der Reaktoren bewerten und vergleichen.

Anbieter

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.