30.08.2016 • ThemenCM 18/2015INM

Schönheit und Sicherheit

(c) Maksim Toome/Shutterstock
(c) Maksim Toome/Shutterstock

Autoenthusiasten strömen in diesen Tagen zur IAA 2015 nach Frankfurt. Sportwagen sind traditionell Publikumsmagneten und oft Vorreiter bei m Einsatz neuer Technologien, die immer schneller den Weg auch in Großserienfahrzeuge finden. Zu den Wünschen der Autokunden zählen höchste Sicherheit und modernste Technik. Wer mit seinem Fahrzeug beeindrucken möchte, wählt auch dekorative Elemente wie farbige Teile an Karosserie, Motor oder Rädern. Im Idealfall erfüllen Beschichtungen auch eine Schutzfunktion.

So stellt das INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien innovative Funktionsbeschichtungen mit glasartigen und glaskeramischen Eigenschaften vor, die Untergründe wie Stahl, Aluminium oder Legierungen vor Korrosion und Verschleiß schützen. Durch die in mehreren Farben herstellbare Beschichtung aus speziellen Silikaten, die über eine Reaktion in ein Sol-Gel-Nanokomposit überführt werden, lassen sich metallische Oberflächen wie die von Felgen oder Bremssätteln hermetisch versiegeln und z.B. mit Antihafteigenschaften und sogar Flexibilität versehen.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.