05.02.2018 • ThemenCITplus 1-2/2018

Salzhydrate als Energiespeicher

Latentwärmespeicher stellen nutzbare thermische Energie mit hoher Speicherdichte zur Verfügung. Für Anwendungen bis ca. 100 °C bieten sich als Speichermaterialien Salzhydrate an. Um Salzhydrate langzeitstabil verwenden zu können, wurde ein Latentwärmespeicher mit eingetauchtem Kapillarrohrwärmeübertrager entwickelt. Dieses Konzept wurde zur Unterstützung der trockenen Rückkühlung von Sorptionskälteanlagen in solaren Klimatisierungssystemen sowie zur Gebäudekühlung über Flächenkühlsys­teme eingesetzt. Derzeit werden neue Salzhydratmischungen für weitere energierelevante Anwendungen untersucht.

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.