Saltigo: Verbesserung der Arbeitssicherheit



Bei Saltigo liegt der Fokus auf der diesjährigen CPhI Worldwide auf organisch-chemischen Exklusivsynthesen für den gesamten Lebenszyklus pharmazeutischer Wirkstoffe. „Custom Manufacturing ist unser Kerngeschäft, und unsere Technologieplattform kann nahezu jedem Kundenwunsch nachkommen", sagt Dr. Andreas Stolle, Leiter der Business Line Pharma bei Saltigo. „Im Hinblick auf innovative Technologien, Nachhaltigkeit und Kostenmanagement sind wir am Puls der Zeit und schaffen so einen Mehrwert für unsere Kunden", betont der Chemiker.
Innovative Firmenkultur
Für Stolle gehört Innovation bei Saltigo zum täglichen Geschäft: „Innovativ zu sein, ist eine unserer Stärken und in unserer Firmenkultur fest verankert. Für einen Custom Manufacturer wie Saltigo heißt Innovation, Ideen in die Praxis umzusetzen, um daraus einen geschäftlichen Wert zu generieren." Er betont, dass nicht nur rein wissenschaftliche Neuerungen betrachtet werden dürfen. Kreative Ideen für die eigentlichen Geschäftsprozesse nähmen heute eine ebenso herausragende Stellung ein. Stolle weiß, dass große Pharmafirmen aus dem Kundenkreis von Saltigo es sich einiges kosten lassen, eine nachhaltige innovative Firmenkultur zu generieren. Dazu wurden beispielsweise bei mehreren namhaften Arzneimittelherstellern neue Abteilungen gegründet, der Einkauf gestärkt und Trainingsprogramme für eine Vielzahl der Mitarbeiter initiiert.
Stolle betont: „Geeignete Rahmenbedingungen in den Bereichen Produktion, Marketing und Vertrieb regen an, innovative Lösungen für den Kunden zu finden. Dies kann zu einer signifikanten Verbesserung führen und so beispielsweise die Liefersicherheit erhöhen oder Abläufe in der gesamten Beschaffungskette vereinfachen. Dies generiert für Hersteller und Käufer zugleich einen Mehrwert."
Aus seiner Erfahrung kann Stolle berichten, dass die größten Erfolge aus einer echten Partnerschaft zwischen Lieferant und Kunde resultieren. „Gemeinsame Ziele und geteilte Erfolge sind die Grundlage für Innovation", fasst Stolle zusammen.
Verantwortliches Handeln
Auch intern verbessert Saltigo kontinuierlich Arbeitsabläufe: Für die „Kein Pardon"-Initiative, mit der eine maßgebliche Verbesserung der Arbeitssicherheit angestrebt wird, erhielt die Lanxess-Tochter vom Verband der chemischen Industrie NRW in diesem Jahr den „Responsible Care Award". Responsible Care, eine internationale Initiative der Chemischen Industrie, vergibt jährlich Awards, mit dem herausragende und innovative Beispiele für verantwortliches Handeln in der chemischen Industrie ausgezeichnet werden.
Dr. Uwe Brunk, Leiter der Business Line Agro & Fine Chemicals berichtet: „Seit der Gründung der Saltigo vor fünf Jahren ist das Motto „Customized Competence" unser Leitfaden, um als zuverlässiger Custom Manufacturer unsere Dienstleistungen maßgeschneidert auf die Anforderungen unserer Kunden anzubieten. Für uns steht hierbei nicht nur im Vordergrund, pünktlich, spezifikationsgerecht und zum bestmöglichen Preis zu liefern, sondern auch Bestimmungen zu Arbeitssicherheit und Umweltschutz einzuhalten.
Demzufolge haben wir die „Kein-Pardon-Initiative" ins Leben gerufen, die die Sicherheit am Arbeitsplatz im gesamten Unternehmen berücksichtigt und in der alle Maßnahmen gebündelt wurden. Alle Mitarbeiter von Saltigo wurden informiert, geschult und dazu eingeladen, gemeinsam an einer kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitssicherheit im ganzen Unternehmen mitzuarbeiten. Als Ergebnis dieser Initiative erreichte Saltigo in 2010 eine Mitarbeiter-Ausfall-Quote (MAQ), die weit unter dem Durchschnitt in unserer Branche liegt und brachte uns dem Ziel näher, Unfälle am Arbeitsplatz vollständig zu vermeiden."
Anbieter
SaltigoChempark
51369 Leverkusen
Deutschland
Meist gelesen

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.

Innovationen in Gefahr
Wie Kooperationen mit Industriepartnern zum Risiko für Start-ups werden können.

Engagagement für eine bessere Chemie
Interview mit Stefan Brejc, Global Vice President im Segment Coatings & Adhesives bei Clariant

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.