28.04.2017 • ThemenCITplus 05/2017DOIRohrreaktor

Rohrreaktorsystem für heterogene Katalysen

Zahlreiche chemische Reaktionen können in den derzeit üblichen Mehrzweck-Rührkesselanlagen der pharmazeutischen Industrie nicht inhärent sicher durchgeführt werden. Als Alternative zu anderen innovativen Reaktorkonzepten zur Prozess­intensivierung wurde ein strukturierter lasergesinterter Rohrreaktor entwickelt, der einem inversen Festbettreaktor nachempfunden ist. In einer Studie wurde jetzt eine für diesen Reaktortyp geeignete Peripherie konzipiert. Im Fokus standen dabei heterogen katalysierte Mehrphasenreaktionen, die einen mittleren bis hohen Enthalpiestrom abgeben. Am Beispiel einer oxidativen Zyklisierung wird die Funktionalität des Reaktorsys-
tems beschrieben.

Kontakt:
DOI: 10.1002/cite.201600147
Tobias Leonhardt, Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Life Sciences, Muttenz, Schweiz
E-Mail: tobias.leonhardt@fhnw.ch

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen