20.09.2016 • ThemenCITplus 09/2016DOIUni Stuttgart

Reinigung von Lackierabluft

Bei der Tauchschleuderlackierung von Werkstücken entsteht Abluft aus nahezu gleichen Teilen aus hydrophilem Methoxypropylacetat sowie lipophilen Xylol-Isomeren. In einer Studie sollte eine bestehende Biofilteranlage zur Behandlung der VOC-Emissionen möglichst kostengünstig optimiert werden. Nachdem sich ein Biofilter als einstufiges Verfahren im Technikumsmaßstab als ineffizient erwiesen hatte (Wirkungsgrad unter 20 %), wurde eine Kombination aus Biowäscher und nachgeschaltetem Biotricklingfilter entwickelt. Das System zeigte sich wenig störanfällig und über lange Laufzeiten betriebsstabil bei einem Minderungsgrad von ca. 75 % im Dauerbetrieb.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201500050
Karl-Heinrich Engesser, Universität Stuttgart
karl-h.engesser@iswa.uni-stuttgart.de

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.