01.03.2018 • ThemenCITplus 03/2018TU BraunschweigDOI

Reinigung und Adhäsion

Die Adhäsion von Mikropartikeln auf Oberflächen spielt eine wichtige Rolle bei Reinigungsvorgängen. Bisher geht man davon aus, dass die Adhäsionskraft zwischen Partikel und Oberfläche überwunden werden muss, um es zu entfernen, und dass die Reinigbarkeit von Oberflächen mit den Adhäsionskräften zusammenhängen, die mit dem Rasterkraftmikroskop messbar sind. Untersuchungen der Adhäsion von SiO2-Partikeln an verschiedenen Edelstahl- und Siliziumproben konnten den angenommenen Zusammenhang nicht bestätigen. Offenbar sind eher makroskopische Kennwerte, wie die mit dem Laser-Scanning-Mikroskop ermittelte strukturabhängige Rauheit, zielführend, um den Partikelrückstand zu erklären.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.