01.03.2018 • ThemenCITplus 03/2018TU BraunschweigDOI

Reinigung und Adhäsion

Die Adhäsion von Mikropartikeln auf Oberflächen spielt eine wichtige Rolle bei Reinigungsvorgängen. Bisher geht man davon aus, dass die Adhäsionskraft zwischen Partikel und Oberfläche überwunden werden muss, um es zu entfernen, und dass die Reinigbarkeit von Oberflächen mit den Adhäsionskräften zusammenhängen, die mit dem Rasterkraftmikroskop messbar sind. Untersuchungen der Adhäsion von SiO2-Partikeln an verschiedenen Edelstahl- und Siliziumproben konnten den angenommenen Zusammenhang nicht bestätigen. Offenbar sind eher makroskopische Kennwerte, wie die mit dem Laser-Scanning-Mikroskop ermittelte strukturabhängige Rauheit, zielführend, um den Partikelrückstand zu erklären.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen