Reinigung 4.0


Seit Kurzem setzt die Wisag Industrie Service Gruppe, einer der führenden Industriedienstleister Deutschlands, bei der Reinigung und Instandhaltung von Kanälen und Rohrleitungen in Leuna auf Innovation: Der Roboter „Jetty“ reinigt und inspiziert Orte, bei denen dies sonst nur mit größerem Aufwand möglich ist. Dank seiner einzigartigen Konstruktion gelangt er problemlos in schwer zugängliche Bereiche lüftungstechnischer Anlagen, von Küchen- und Industrieabzügen sowie Kanälen und Rohrleitungen in der Petro- und Pharmaindustrie.
„Der Chemiestandort Leuna ist einer der führenden Industriestandorte Deutschlands“, erklärt Silvio Krause, Niederlassungsleiter der Wisag Produktionsservice in Leuna. „Dementsprechend wichtig ist es uns, die hohen Anforderungen unserer Kunden an den Zustand ihrer Anlagen jederzeit zu erfüllen.“ Hierbei setzt der Industriedienstleister auf innovative Unterstützung: Dank verschiedenster Verfahren bietet der Roboter „Jetty“ der Wisag die Möglichkeit, noch effektiver und effizienter zu reinigen. „Die Alternativen reichen von der herkömmlichen Bürstenreinigung über Trockeneis-, Sand- oder Wasserhöchstdruckstrahlen bis hin zur maschinellen Reinigung mit einem Spachtel“, so der Niederlassungsleiter. Dabei kann der „Jetty“ sowohl waagerecht als auch senkrecht verlaufende Rohrleitungen mit einem Durchmesser von 200 bis 1.300 mm befahren. Zu Dokumentationszwecken wird der gesamte Reinigungsvorgang von zwei Kameras aufgezeichnet.
Doch nicht nur die Beseitigung von Verschmutzungen gehört zu den Aufgaben des neuen „Mitarbeiters“: „Neben der Reinigung wird er auch zur Inspektion, Instandhaltung und Reparatur eingesetzt“, erläutert der Niederlassungsleiter. Dank einer Vielzahl von Werkzeugen, mit denen der Roboter ausgestattet ist, kann er bspw. Leitungen schweißen oder beschichten, Leckagen abdichten oder Rohre desinfizieren.
„Die Wisag ist ständig bestrebt, ihre Prozesse sowohl unter ökonomischen als auch ökologischen Aspekten zu optimieren“, betont Krause. „Dazu gehört auch die fortwährende Modernisierung verwendeter Technologien.“ Im vergangenen Jahr hat der Industriedienstleister zahlreiche Schritte unternommen, um in den Bereichen Reinigung und Instandhaltung immer auf dem aktuellsten Stand der Technik zu sein. So arbeitet die Wisag mit einem System, welches die effiziente Steuerung der Hochdruckreinigung von Rohrbündeln via Tablet ermöglicht, und verfügt über einen Roboter zur Reinigung von RLT-Anlagen. So setzt der Industriedienstleister auf die sukzessive Umstellung auf „Reinigung 4.0“.
Anbieter
WISAG Industrie Service Holding GmbHKennedyallee 76
60596 Frankfurt
Meist gelesen

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024

Innovationen in Gefahr
Wie Kooperationen mit Industriepartnern zum Risiko für Start-ups werden können.

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec
Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.

Erneuerbarer Kohlenstoff
Wenn die Chemie auf alternative Rohstoffe umsteigt, wirkt das dem Klimawandel effektiv entgegen.