Reiche Multis – arme Bürger

Reiche Mulits - arme Bürger
Reiche Mulits - arme Bürger

Die Globalisierung verändert unsere Welt. Multinationale Konzerne streichen immer höhere Gewinne ein, während der Mittelstand und die Bürger immer ärmer werden. In ihrem Buch beschäftigen sich Philipp Löpfe und Werner Vontobel mit den Folgen der fehlgeleiteten Globalisierung. Drei Jahrzehnte Globalisierung haben die bisherigen ökonomischen Grundtatbestände auf den Kopf gestellt. Früher galt: Die Banken sammeln das Geld, das unsere Unternehmen für ihre Investitionen brauchen. Heute gilt: Die großen Unternehmen schwimmen im Geld und brauchen die Banken nicht mehr, um ihre Investitionen zu finanzieren, sondern um die Konsumenten bei der Stange zu halten.

Eine paradoxe Situation, denn die Bürgerinnen und Bürger haben immer weniger Geld zur Verfügung. Das Buch analysiert die Gründe dieser unlogischen Sachlage, wie aus früher vertikal strukturierten Unternehmen eine rund um den Globus verstreute, nur dem Gewinn verpflichtete Supply Chain entstanden ist.

Reiche Multis - arme Bürger
Die unsoziale Kehrseite der maßlosen Unternehmensgewinne
Von Philipp Löpfe, Werner Vontobel
Orell Füssli Verlag 2012
Ca. 224 Seiten, 19,95 €
ISBN 978-3-280-05473-4

 

Anbieter

Orell Füssli Verlag

Dietzingerstr. 3
8036 Zürich
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.