Regulatory Chemical Compliance per Mausklick –




LISAM Deutschland, einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen im Bereich Umwelt, Gesundheit und Sicherheit lädt gemeinsam mit KFT Chemieservice zu einem kostenfreien Infotag ein. Vertreter beider Unternehmen präsentieren Lösungen, die sämtliche Features der Regulatory Chemical Compliance abdecken und mit deren Hilfe Stoffdaten und Prozesse unternehmensweit sicher und effizient gemanagt werden können. Die Teilnehmer haben obendrein die Möglichkeit, sich ganz ohne Zeitdruck fachlich auszutauschen.
Das Angebot richtet sich besonders an Vertreter kleiner und mittelständischer Unternehmen. Erfahrungsgemäß ist deren Aufwand besonders groß, wenn es darum geht, die Rechtskonformität und damit den Marktzugang ihrer Produkte sicherzustellen. Sie sind auf eine IT-Lösung angewiesen, mit der sie all die geforderten Stoffdaten und Dokumente smart und unkompliziert handhaben können.
„Chemical Compliance ist komplex. Wir haben deshalb einfache Lösungen entwickelt, die schnell und ohne großen Aufwand in die Kernprozesse der Produktsicherheit im Unternehmen integrierbar sind, etwa die Erstellung und den Versand von Sicherheitsdatenblättern oder das Gefahrgutmanagement“, erklärt Matthias Bauch, Leiter Marketing LISAM Systems Deutschland. Herstellern von Artikeln und/oder Erzeugnissen ermöglicht die Lösung, rechtskonform Kandidatenlisten, Stoffe sowie beschränkte oder zulassungspflichtige Stoffe zu überwachen und damit der gesetzlichen Forderung aus der REACH-Verordnung und anderen Verordnungen nachzukommen.
Im Kern geht es für ein Unternehmen darum, die Daten von Abertausenden von Stoffen zu überblicken: Doch welche davon sind Gefahrstoffe? Welche Registrierungen sind deshalb nötig? Und welche sonstigen Maßnahmen sind erforderlich? Und, und, und. Viele Fragen, die zu beantworten sind und eine kaum zu überschauende Daten- und Dokumentmenge hervorbringen, auf die Mitarbeiter in den verschiedensten Unternehmensbereichen zugreifen müssen, etwa im Einkauf, in der Entwicklung, in der Portfolioplanung, in der Produktion und in der Logistik. Dazu braucht es Lösungen, die das Chemikalien- und Inventarmanagement mit allen wichtigen Unternehmensbereichen verzahnen und gewissermaßen Chemical Compliance per Mausklick ermöglichen.
Wie das in der Praxis funktioniert und wie Sie die Potentiale der Lösung bestmöglich ausschöpfen, möchten Matthias Bauch und Karl-Franz Torges, Geschäftsführer von KFT Chemieservice, auf dem Infotag vorführen: „Wir bringen System in die Welt der Regulatory Chemical Compliance und zeigen Ihnen, wie Sie diese komplexe Aufgabe elegant bewältigen können. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.“
Wann: 23. Februar 2016; 8:30 bis 13:00 Uhr
Wo: KFT Chemieservice, Im Leuschnerpark 3, 64347 Griesheim
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldeschluss ist der 19. Februar
Eine Agenda und zusätzliche Informationen erhalten Sie hier.
Anbieter
KFT Chemieservice GmbHIm Leuschnerpark 3
64347 Griesheim
Deutschland
Meist gelesen

Wie die deutsche Pharmaforschung wieder den Anschluss schaffen kann
Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Pharmaverband VFA zeigen in einem Strategiepapier Mittel und Wege auf, wie Deutschland in der Pharmaforschung wieder an internationales Niveau aufschließen kann.

Strategische Neuausrichtung: Biesterfelds Healthcare-Cluster im Fokus
Interview mit Hartmut Zeller, Global Business Director, Cluster Healthcare, Biesterfeld Spezialchemie

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto
Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.