01.03.2018 • ThemenCITplus 03/2018DOI

Reacetylierte Chitosane als Flockungsmittel

Zur Abwasserbehandlung werden bisher meist organische, synthetische oder auch anorganische Flockungsmittel eingesetzt. Sie sind nicht biologisch abbaubar und können toxische oder problematische Stoffe enthalten. Daher nimmt das Interesse an biologisch abbaubaren und umweltverträglichen Flockungsmitteln wie Chitosan zu. Es wird durch eine Deacetylierung aus Chitin gewonnen, dem Hauptbestandteil von Krabben-, Garnelen- und Insekten-Panzern. Um deren Eigenschaften zu verbessern, wurden sie reacetyliert. Diese reacetylierten Chitosane lösen sich ohne Zusätze in Wasser und zeigen gute Flockungseigenschaften. Im Vergleich zu kommerziellen Chitosanen haben sie ein breiteres Flockungsfenster und ergeben größere Flocken.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?