Pumpen für sterile Förderaufgaben



Pumpen für sterile Förderaufgaben – Jabsco präsentiert Kreiskolben-, Membran- und Kreiselpumpen auf der Technopharm.
Die deutsche Jabsco-Niederlassung, die seit 1995 besteht und aus dem Zusammenschluss der deutschen Distributoren für Marineprodukte und hygienische Pumpen entstand, zeigt auf der Technopharm in Nürnberg eine Reihe von Pumpen für sterile Förderaufgaben - einige Beispiele werden hier vorgestellt.
Jabsco ist Teil von ITT Industries, dem größten und weltweit führenden Hersteller von Flüssigkeitspumpen.
Kreiskolbenpumpen von Jabsco wurden bereits 1995 nach den EHEDG-Richtlinien zertifiziert. Damit war Jabsco der erste Hersteller weltweit, der Kreiskolbenpumpen nach diesem Standard liefern konnte.
Durch die konsequente Weiterentwicklung dieser Baureihen wird sicher gestellt, dass auch weiterhin die höchsten Hygiene- und Industriestandards erfüllt werden. Die Baureihen Hy~Line, die 55-Serie und Ultima (Abb.1) erreichen Förderleistungen bis zu 1.809 l/ min und Drücke bis zu 15 bar.
Alle Pumpen sind für CIP- und SIP-Reinigung bzw. Sterilisation geeignet.
Die umfangreiche Auswahl von Dichtungsvarianten - alle Wellendichtungen können ohne Demontage der Pumpe inspiziert und gewechselt werden - ermöglicht es, für nahezu alle Aufgabenstellungen eine geeignete Dichtungsvariante anzubieten.
Membranpumpen
Die Pureflow 4-fach Membranpumpe (Abb. 2) wurde für die Pharmazie und Biotechnologie entwickelt. Einsatzbereiche sind u. a. die Filtration, Chromatographie und das Beschicken von Zentrifugen und Separatoren.
Die Pumpe wird in einem Gehäuse aus Edelstahl montiert. Der einfache Aufbau und die leichte Bedienbarkeit ermöglichen einen störungsfreien Betrieb. Die Pumpen sind leicht zu reinigen, dichtungslos, trockenlaufsicher, trocken selbstansaugend und erreichen Förderleistungen bis 23 l/min und einen max. Druck von 6,0 bar.
Im Dauerbetrieb sollten 5,0 bar jedoch nicht überschritten werden. Die Pumpe wird in einem Edelstahlgehäuse geliefert und ist mit einer Elektronik ausgerüstet, welche das Einstellen über ein Touch Pad (Anzeige 0 - 100 %) auf unterschiedliche Drehzahlen erlaubt.
Die produktberührten Teile werden ausschließlich aus FDA & USP Class VI zugelassenen Werkstoffen gefertigt. Eine 3.1 B Zertifizierung ist Standard.
Die Oberflächen mit Ra < 0,8 μ sind Standard, Ra < 0,5 μ und elektrolytisch polierte Oberflächen können als Option geliefert werden.
Weitere Varianten: Pumpenkopf zur Montage an IEC-Normmotor, Pumpe mit IEC-Normmotor und Pumpe mit IEC-Normmotor und aufgebautem Frequenzumformer.
Normalsaugende und selbstansaugende Kreiselpumpen
Die normalsaugenden Kreiselpumpen der JP-Baureihe (Abb.3) eignen sich besonders zur hygienisch einwandfreien Förderung biologisch anspruchsvoller Medien bis zu einer Viskosität von 500 Centipoise. Die JP-Pumpen erreichen Förderleistungen bis zu 130 m³/h und Drücke bis zu 10 bar.
Einige technische Details: offenes Laufrad mit optimalen hydraulischen Eigenschaften, sehr geringe Geräuschentwicklung, EHEDGZertifizierung, Spiralgehäuse, geringes Gewicht, hervorragende Oberflächengüte und höchste CIP/SIP-Eigenschaften.
Die neue JPS-Baureihe (Abb.3), entstanden durch die Kombination der bestehenden JP-Serie mit einer vorgeschalteten Schneckenrotorvorstufe, ist eine neue Generation hygienischer, selbstansaugender Kreiselpumpen.
Der Rotor ist einfach auf die Pumpenwelle geschraubt, wo sonst die Laufradmutter montiert ist. Diese Pumpen erreichen Förderleistungen von max. 68 m³/h und Drücke bis zu 6,4 bar. Sie fördern Produkte mit hohem Gasanteil bei niedrigem Schallpegel, höchster Effizienz und exzellenten Reinigungseigenschaften.
Auch das Evakuieren von saugseitigen Rohrleitungen ist mit der JPS-Serie möglich - und somit ist nur noch eine Pumpe für CIP-Rücklauf und Produktförderung erforderlich.
Die JPS-Pumpen werden für CIPRücklaufanwendungen, für die Tankentleerung, sowie für die Förderung von gashaltigen Produkten eingesetzt.
Jabsco GmbH, Norderstedt
Tel.: 040/535373-0
Fax: 040/535373-11
vertriebjabsco.de@itt.com
Technopharm: Halle 1, Stand 273
Abb. 3: Normalsaugende Kreiselbpumpen der Baureihe JP (links) und die neue Baureihe selbstansaugender Kreiselpumpen der Baureihe JPS (rechts).
Meist gelesen

Engagagement für eine bessere Chemie
Interview mit Stefan Brejc, Global Vice President im Segment Coatings & Adhesives bei Clariant

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec
Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Antimikrobielle Technologien
Regulatorischen Rahmenbedingungen sind eine zentrale Herausforderung für Anwender und Hersteller antimikrobieller Technologien.

Innovationen in Gefahr
Wie Kooperationen mit Industriepartnern zum Risiko für Start-ups werden können.