Photometrie - Einfach und robust!


Am 17. Juni feierten die GIT Labor-Fachzeitschrift und WTW auf der ACHEMA 2015 den Startschuss des gemeinsamen crossmedialen Projektes „Photometrie-Kompendium“. Auf der Website werden Lehrfilme, Fachartikel, Hintergrundinformationen und Tipps und Tricks rund um das Thema Photometrie präsentiert, speziell auf die Bedürfnisse der Anwender in wissenschaftlichen und industriellen Laboren ausgerichtet. In kurzen Expertenvorträgen werden die Anwendungsfelder der Photometrie in der Laboranalytik aufgezeigt. Zudem wurden bei der gut besuchten Auftaktfeier am Wiley-Messestand auf der ACHEMA der erste Lehrfilm der Serie und das Photometrie Kompendium selbst vorgestellt.
Photometrie-Kompendium
Die Photometrie ist eine der am weitesten verbreiteten analytischen Techniken für die Bestimmung von Konzentrationen verschiedener Stoffe in wässriger Lösung. In vielen Anwendungsfeldern, wie der Testung von Trink-, Oberflächen-, Ab- und Prozesswasser, der Lebensmittelanalytik, im Alltag von analytischen Laboren in Schule, Universität und Industrie oder auch in medizinischen Anwendungen: Tausende von Messungen werden täglich durchgeführt. Trotz der grundsätzlich einfachen Technologie können Fehler und Fallstricke die Ergebnisse unbrauchbar machen.
Das Gemeinschaftsprojekt „www.photometrie-kompendium.de“ des Wiley-VCH Verlags und der WTW auf der Microsite unter dieser Adresse ist gestartet und wird den Anwendern einen umfassenden Einblick in die Photometrie geben. Klare Handlungsanleitungen, Tipps zur Anwendung, die häufigsten Fehlerquellen und vieles mehr werden wir in Videos veranschaulichen und mit Hintergrundinformationen untermauern.
Besuchen Sie unsere Microsite.
Meist gelesen

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.