Photometrie - Einfach und robust!


Am 17. Juni feierten die GIT Labor-Fachzeitschrift und WTW auf der ACHEMA 2015 den Startschuss des gemeinsamen crossmedialen Projektes „Photometrie-Kompendium“. Auf der Website werden Lehrfilme, Fachartikel, Hintergrundinformationen und Tipps und Tricks rund um das Thema Photometrie präsentiert, speziell auf die Bedürfnisse der Anwender in wissenschaftlichen und industriellen Laboren ausgerichtet. In kurzen Expertenvorträgen werden die Anwendungsfelder der Photometrie in der Laboranalytik aufgezeigt. Zudem wurden bei der gut besuchten Auftaktfeier am Wiley-Messestand auf der ACHEMA der erste Lehrfilm der Serie und das Photometrie Kompendium selbst vorgestellt.
Photometrie-Kompendium
Die Photometrie ist eine der am weitesten verbreiteten analytischen Techniken für die Bestimmung von Konzentrationen verschiedener Stoffe in wässriger Lösung. In vielen Anwendungsfeldern, wie der Testung von Trink-, Oberflächen-, Ab- und Prozesswasser, der Lebensmittelanalytik, im Alltag von analytischen Laboren in Schule, Universität und Industrie oder auch in medizinischen Anwendungen: Tausende von Messungen werden täglich durchgeführt. Trotz der grundsätzlich einfachen Technologie können Fehler und Fallstricke die Ergebnisse unbrauchbar machen.
Das Gemeinschaftsprojekt „www.photometrie-kompendium.de“ des Wiley-VCH Verlags und der WTW auf der Microsite unter dieser Adresse ist gestartet und wird den Anwendern einen umfassenden Einblick in die Photometrie geben. Klare Handlungsanleitungen, Tipps zur Anwendung, die häufigsten Fehlerquellen und vieles mehr werden wir in Videos veranschaulichen und mit Hintergrundinformationen untermauern.
Besuchen Sie unsere Microsite.
Meist gelesen

Erneuerbarer Kohlenstoff
Wenn die Chemie auf alternative Rohstoffe umsteigt, wirkt das dem Klimawandel effektiv entgegen.

Antimikrobielle Technologien
Regulatorischen Rahmenbedingungen sind eine zentrale Herausforderung für Anwender und Hersteller antimikrobieller Technologien.

Engagagement für eine bessere Chemie
Interview mit Stefan Brejc, Global Vice President im Segment Coatings & Adhesives bei Clariant

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec
Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.