Petrochemicals & EPCA: A Passionate Journey



Petrochemikalien und Kunststoffe machen rund 40 % des globalen Chemiemarktes und den größten Teil des weltweiten Chemie-Transportaufkommens aus und sind damit das wirtschaftlich bedeutendste Segment der chemischen Industrie. Der Europäische Petrochemie-Verband EPCA hat anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums ein Buch veröffentlicht, welches die Meilensteine der Geschichte der Petrochemie aufzeigt, aber auch in die Zukunft blickt. Die 1966 gegründete, in Brüssel beheimatete European Petrochemical Association zählt über 750 Mitgliedsunternehmen aus der ganzen Welt, darunter alle großen Chemikalien- und Kunststoffhersteller sowie die führenden Logistikdienstleister. In chronologisch angeordneten Kapiteln erzählt das illustrierte „EPCA History Book” die Entwicklung der Chemieindustrie und ihre Wechselbeziehungen mit der Transportbranche in den letzten 50 Jahren. Parallel dazu werden die EPCA-Aktivitäten beschrieben, mit denen der Verband die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestaltet und wichtige Initiativen ins Leben gerufen hat. Dem Buch ist eine ausklappbare Zeitachse beigelegt. Buch und Zeitachse stehen auf der Website der EPCA zum kostenlosen Download bereit.
Petrochemicals & EPCA: A Passionate Journey
Hrsg.: European Petrochemical Association, Brüssel 2016
Hardcover, 92 + 4 Seiten, ca. 120 Abbildungen
Download der kostenlosen PDF-Version:
www.epca.eu
Meist gelesen

Erneuerbarer Kohlenstoff
Wenn die Chemie auf alternative Rohstoffe umsteigt, wirkt das dem Klimawandel effektiv entgegen.

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024

Wie die deutsche Pharmaforschung wieder den Anschluss schaffen kann
Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Pharmaverband VFA zeigen in einem Strategiepapier Mittel und Wege auf, wie Deutschland in der Pharmaforschung wieder an internationales Niveau aufschließen kann.

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.

Grüne Transformation: Wachstumschance für Europa
Die chemische Industrie bleibt eine der turbulentesten Industrien weltweit.